BioTOP 3, Schulbuch
Mach mit 1 Wie wird der Tyrannosaurus rex im Film „Jurassic Park“ dargestellt? 2 Beschreibe und informiere dich, welche Merkmale oder Verhaltensweisen durch Funde belegt und welche erfunden wurden. 3 Begründe, welcher Zusammen - hang zwischen einer gro - ßen Körpermasse und dem Aufenthalt im Wasser her - gestellt werden kann. B 5 Rekonstruktion des Triceratops B 6 Rekonstruktion des Iguanodon 57 Erdgeschichte Zusammenfassung Dinosaurier beherrschten im Erdmittelalter die Erde. Aus den gefundenen Überresten konnte man einige Schlüsse über das Ausse hen der einzelnen Saurierarten und ihre Lebensweise ziehen. Der Plesiosaurus lebte im Wasser ( B 4 ). Der längliche Körper mit dem langgestreckten Hals und den paddelförmigen Flossen befähigte ihn zur Fortbewegung im Wasser. Seine scharfen Zähne zeigen, dass er ein Fleischfresser war. Rhamphorhynchus war ein langschwänziger Flugsaurier. Seine Kiefer hatten relativ große, nach vorne gerichtete Zähne. Man nimmt an, dass er sich von Fischen ernährte, weil die Zähne geeignet waren, um glitschige Fische aufzuspießen und so zu fangen. Außerdem fand man bei fossilen Funden noch Reste einer Fischmahlzeit. Seine Flügel wurden von einer Flughaut gebildet. Die Spannweite betrug je nach Art zwischen 40 cm und 1,75 m. Kreide Den Apatosaurus nannte man früher Brontosaurus. Dieser große Pflan - zenfresser wurde etwa 20 m lang und man nimmt an, dass er rund 33 schwer war. Er bewegte sich auf vier Beinen fort. Ein langer Schwanz diente ihm wahrscheinlich zum Halten der Balance. Tyrannosaurus rex ist wohl der bekannteste fleischfressende Dinosau - rier. Mit einer Länge von etwa 13 m und einer vermutlichen Masse von 4–7 Tonnen war dieser Fleischfresser auf seine kräftigen Hinterbeine zur Fortbewegung angewiesen. Die Vorderbeine waren sehr kurz und reichten nicht bis zur Schnauze. Auffallend waren die 60 Zähne, die wie Klingen geformt waren und bis zu 18 cm lang werden konnten ( B 1 Der Triceratops war ein Pflanzenfresser und wurde etwa 9 m lang und rund 10 t schwer. An seinem Körper waren die Nackenschilde und die drei Hörner sehr auffällig ( B 5 ). Man vermutet, dass diese Tiere in großen Herden lebten und ihre Nackenschilde möglicherweise zur Verteidigung dienten. Der Iguanodon war einer der ersten überhaupt entdeckten Dinosaurier ( B 6 ). Schon im Jahr 1809 wurden in Großbritannien Reste dieses 8 m langen und bis zu 4,5 t schweren Pflanzenfressers entdeckt. Der Flugsaurier Quetzalcoatlus ist mit einer Flügelspannweite von bis zu 13 m das größte bisher bekannte flugfähige Tier. Man nimmt an, dass es weite Strecken im Segelflug zurücklegen konnte. Es ist aber heute noch nicht bekannt, wie sich dieses Tier an Land fortbewegte und wie es an seine tierische Nahrung gelangte. Nur zu Prüfzwecken t – Eigentum des Verlags ). öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=