BioTOP 3, Schulbuch

B 1 Knochenfunde eines Fleisch - fressers (Tyrannosaurus rex) B 2 Rekonstruktion des Allosaurus B 3 Rekonstruktion des Stegosaurus B 4 Rekonstruktion des Plesiosaurus 56 Saurier Im Erdmittelalter beherrschten die Dinosaurier die Erde, andere Saurier lebten in den Meeren oder flogen durch die Luft. Man hat Überreste von unterschiedlichsten Saurierarten entdeckt. Anhand der Form der gefundenen Zähne kann man auf die Form der Nahrung schließen und unterscheiden, ob es sich bei dem Fund um das Fossil eines Pflanzenfressers oder eines Fleischfressers handelt. Pflanzen fresser hatten stiftähnliche oder breitkronige Zähne, Fleisch - fresser gebogene, rasierklingenscharfe Zähne (  B 1 ). Aus der Anordnung versteinerter Dinosauriereier kann man Schlüsse auf das Brutpflegeverhalten der Tiere ziehen. So fand man Gelege, in denen Eier wie in Vogelnestern angeordnet waren. Man vermutet, dass die Eier durch das Bedecken mit Pflanzenmaterial gewärmt oder sogar bebrütet wurden. Weitere Informationen über das Sozialverhalten der Saurier erlangt man durch Funde, die zeigen, dass sie in Gruppen jagten, wie zB manche Fleischfresser, oder als große Gruppen von Pflanzen fressern umherzogen. Durch die vielen Fossilienfunde ist uns die Größe dieser Tiere bekannt. Auch in Österreich fand man in Muthmannsdorf (Niederösterreich), am Dürrnberg bei Hallein (Salzburg) und in den Karnischen Alpen bei Kötschach-Mauthen (Kärnten) Saurierfossilien. Trias Der Herrerasaurus zählt zu den ältesten Dinosauriern. Der zweibeinige Fleischfresser war nur etwa 1,4 m groß und 3 m lang. Sein Kiefer trug große gezackte Zähne und besaß ein flexibles Gelenk, um die Beute besser festhalten zu können. Der Plateosaurus war ein Pflanzenfresser. Er ging auf vier Beinen und ernährte sich von Baumfarnen, Farnen, Sträuchern und Nadelhölzern. Er lebte in kleinen Herden. Jura Der Brachiosaurus ist das größte Landtier, von dem ein vollständiges Skelett erhalten ist. Bei einer durchschnittlichen Länge von 23 m und einer Höhe von 13 m war das Tier mit einer Masse von rund 38 Tonnen etwa 5- bis 6-mal so schwer wie ein ausgewachsener Elefantenbulle. Vermutlich hielt er sich vorwiegend im Wasser auf und ernährte sich von Wasserpflanzen. Der bis zu 12 m lange und mehr als eine Tonne schwere Allosaurus war der furchtbarste und größte Raubsaurier dieser Zeit (  B 2 ). Da die vorderen Extremitäten sehr kurz waren, bewegte sich dieser Saurier auf den kräftigen Hinterbeinen fort. Sein langer Schwanz half ihm, das Gewicht bei der Bewegung auszubalancieren. Der Stegosaurus ist durch seine Knochenplatten und Schwanzstacheln leicht zu erkennen (  B 3 ). Viele Vermutungen wurden über die Funk - tion dieser Körperteile angestellt. Vielleicht dienten sie zur Verteidigung oder zur Brautwerbung. Der Stegosaurus war ein Pflanzenfresser. Er konnte bis zu 9 m lang und 4 m hoch werden. Englisches Arbeitsblatt w356eh Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=