BioTOP 3, Schulbuch

B 1 Gürtel und Geschlechtsöffnungen des Regenwurms (Schema) Austausch der Spermien und Speicherung in den Samentaschen Beim Abstreifen wird der Schleimring über die weib- liche Geschlechtsöffnung und danach über die Öffnung der Samentasche geschoben. Befruchtung der Eizellen mit den Spermien des anderen Regenwurms im Schleimring Ablage eines Kokons in der Erde schlüpfender Wurm Gürtel Samentaschenöffnungen männliche Geschlechtsöffnung weibliche Geschlechtsöffnung B 2 Die Fortpflanzung beim Regen - wurm (Schema) 32 Fortpflanzung und Bedeutung des Regenwurms Wie pflanzt sich der Regenwurm fort? Regenwürmer sind Zwitter , also Tiere, die gleichzeitig männliche und weibliche Geschlechtsorgane besitzen. Jedes Tier bildet also sowohl Eizellen als auch Samenzellen aus. Im vorderen Drittel des Körpers siehst du bei manchen Regenwürmern eine hellgefärbte Verdickung, die Gürtel genannt wird. Diese Verdickung bildet sich bei Tieren, die fortpflanzungsfähig sind. Hier liegen die Hoden und die Eierstöcke. Bei der Paarung legen sich zwei geschlechtsreife Tiere aneinander. Die Geschlechtsöffnungen des einen Tieres liegen dabei neben dem Gürtel des anderen Tieres (  B 1 , B 3 ). Nun umhüllen sich die Regenwürmer mit einer Manschette aus Schaum, der von den Drüsen der Haut abgegeben wird. Dann werden die reifen Spermien ausgetauscht und in der Samentasche des anderen Wurms gespeichert, bis die Eizellen herangereift sind. Nach dem Aus­ tausch der Spermien trennen sich die Würmer wieder. Sobald die Eizellen reif sind, bildet der Gürtel eine Schleimhülle . In diese Schleimhülle werden die Eier und eine Nährflüssigkeit abge­ geben. Beim Abstreifen der Hülle kommt es zur Befruchtung durch die Spermien aus der Samentasche. Regenwürmer haben eine äußere Besamung B 2 ). Der Schleimring trocknet zu einer Hülle, dem Kokon , aus. In diesem Kokon entwickeln sich die jungen Regenwürmer und schlüpfen nach drei bis vier Wochen. Wenn ein Regenwurm durchtrennt wird, entstehen nie zwei neue, lebensfähige Würmer. Das vordere Ende kann überleben, aber nur dann, wenn es aus einer ausreichenden Zahl an Segmenten besteht! Das Hinter ende wird wieder neu gebildet. Die Fähigkeit, verlorene oder verletzte Körperteile vollständig zu ersetzen, nennt man Regeneration . Welche Bedeutung hat der Regenwurm für den Boden? Regenwürmer verbessern durch ihre Lebensweise und Ernährungsart den Boden . Sie lockern durch ihre langen Gänge die Erde auf und ver ­ bessern durch ihren Kot die Qualität der Erde. Denn der Kot der Regen­ würmer ist mit Humusstoffen angereichert und enthält besonders viele Mineralstoffe. Regenwürmer zeigen uns durch ihr Vorhandensein und durch die Anzahl, in der sie anzutreffen sind, wie die Umweltbedingungen im Boden sind. Solche Lebewesen nennt man Bioindikatoren . Eine hohe Anzahl von Regenwürmern weist auf eine gute Qualität des Bodens hin. Arbeitsblatt h6u6ze Nur zu Prüfzwecken (  – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=