BioTOP 3, Schulbuch
B 1 Der Bergkristall B 2 Der Rosenquarz B 3 Der Amethyst English Corner Diamond – extremely hard – and graphite – quite soft – are both minerals. Looking at them, you would not believe that both are pure carbon. Try to argue, what makes them so different. 14 Minerale Was ist ein Mineral? Minerale sind chemisch einheitliche Bestandteile der Erdkruste , die über ganz bestimmte physikalische Eigenschaften verfügen, zB eine bestimmte Dichte oder eine bestimmte Härte. Die Härte eines Minerals wird mithilfe der Mohs’schen Härteskala angegeben. Mit ihr wird die Ritzhärte von Mineralen bestimmt. Die Minerale mit größerer Härte (zB Diamant mit Härte 10) ritzen immer diejenigen mit geringerer Härte (zB Talk mit Härte 1). Was ist ein Kristall? Durch die regelmäßige Anordnung von Atomen, Ionen (elektrisch geladenen Atomen) oder Molekülen eines Minerals bilden sich Kristall strukturen aus. Kristalle sind geometrisch geformte Körper . Du kennst sicher die regelmäßige Anordnung, die feine Eiskristalle einnehmen, wenn sie Schneeflocken bilden. So eine regelmäßige Anordnung kannst du dir auch im Inneren eines Kristalls vorstellen. Minerale können verschiedenste Kristallformen ausbilden. Man kann sie anhand der regelmäßig angeordneten Ecken, Kanten und Flächen unterscheiden. Einige Minerale finden als Schmuck Verwendung. Wenn sie selten und durchscheinend sind und über eine große Härte (ab Härte 7 auf der Mohs’schen Härteskala) verfügen, werden sie als Edelsteine bezeichnet. Beispiele für Minerale Es gibt sehr viele verschiedene Minerale. Sie bestehen entweder nur aus einem Element , zB Schwefel, oder sie sind Verbindungen mehrerer Elemente , zB der Kalkspat. Die Chemikerin und der Chemiker können Minerale mit einer chemischen Formel genau beschreiben. Quarz ist ein Mineral, das durch den Einbau von Metallionen zB Eisen ionen die verschiedensten Färbungen aufweisen kann. Es gibt den farblosen Quarz, den wir als Bergkristall bezeichnen ( B 1 ), den rosafarbenen Rosenquarz ( B 2 ), den violetten Amethyst ( B 3 ) und den rauchbraun gefärbten Rauchquarz. Der Diamant gilt als das härteste Mineral der Welt. Er ist der wert vollste Edelstein und besteht aus reinem Kohlenstoff. Seine volle Pracht entfaltet der Diamant erst, wenn seine Flächen entsprechend geschliffen und poliert sind ( B 4 ). Die meisten Diamanten werden in Südafrika gefunden und aus tiefen Diamantminen gefördert. Besonders große und wertvolle Diamanten haben sogar eigene Namen erhalten, um die sich die verschiedensten Legenden ranken. Arbeitsblatt n3pb7s Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=