BioTOP 3, Schulbuch

Mach mit 1 Zeichne das Schalenmodell der Erde und beschrifte es. 2 Stelle mithilfe einer Küchen­ zwiebel ein Schalenmodell der Erde her. Aus welchen anderen Materialien könnte man ein solches Modell bauen? Über­ lege dabei, warum es nur ein Modell ist. Welche Tatsachen bleiben unbeachtet? Erkläre diese Tatsachen mittels eines kurzen Textes, den du deinem Modell beilegst. English Corner The earth is a bit like an onion … because it consists of different layers. We differentiate between the crust on the outside, the mantle in the middle and the core – deep inside. B 6 Der Schalenbau der Erde: 1 … Erdkruste, 2 … äußerer und innerer Erdmantel, 3 … äußerer und innerer Erdkern 1 2 3 11 Geologie Zusammenfassung Beim Aufbau der Erde unterscheiden wir die Atmosphäre (Lufthülle), die Hydrosphäre (Wasser), die Lithosphäre (Gesteinsschicht) und die Biosphäre (Lebensraum der Lebewesen). Die Erde gliedert sich in Erdkruste, Erdmantel und Erdkern. B 5 Entstehung der Jahreszeiten auf der Nordhalbkugel Die feste Erdkruste bildet die äußerste Schicht. Sie kann unterschiedlich dick sein und bildet Gebirge, Gräben und Senken. Sie ist keine geschlos­ sene Schicht, sondern besteht aus Platten . Im Bereich des Festlandes und der angrenzenden Meeresgebiete bildet die Erdkruste die kontinentale Kruste , die eine Dicke von 30 bis 60 km erreichen kann. Die dünnere, ozeanische Kruste bildet den Meeresboden. Hier kann die Dicke der Erdkruste auch weniger als 10 km betragen. Unter der Erdkruste liegt der Erdmantel . Er ist in zwei Zonen unterteilt: Der äußere, feste Teil – der äußere Mantel – bildet gemeinsam mit der Erdkruste die Lithosphäre . Hoher Druck und große Temperaturen können die äußere Schicht des Erdmantels verformen. Mit zunehmender Tiefe nehmen Druck und Temperatur zu. Die darunter­ liegende innere Schicht – der innere Mantel – ist aufgrund der hier herrschenden hohen Temperaturen und des großen Drucks zähflüssig. Man bezeichnet diese Gesteinsschmelze auch als Magma . Nach innen folgt der Erdkern , der ebenfalls aus zwei Schichten besteht. Er enthält Nickel und Eisen, die das Magnetfeld der Erde verursachen. In den äußeren Schichten, dem äußeren Erdkern , sind diese Metalle zum Teil flüssig. In seinem innersten Bereich, dem inneren Erdkern , ist der Erdkern aufgrund des gewaltigen Drucks, der hier herrscht, wahr­ scheinlich wieder fest. S Frühlingsbeginn 21. 3. N N H e r b s t S o m m e r F r ü h l i n g W i n t e r S N Sommer­ beginn 21. 6. S N Herbstbeginn 23. 9. Winter­ beginn 21. 12. S Sonne Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=