BioTOP 3, Schulbuch
Mach mit 1 Berechne, wie viele Rinder in Österreich leben, wenn auf jeden vierten Einwohner etwa ein Tier kommt. 2 In Österreich ist das Lebend- rupfen verboten, aber leider gibt es noch keine Kennzeich- nung für Daunen aus Lebend- rupf. Finde heraus, was man unter Lebendrupf versteht. Was unterscheidet den Lebendrupf vom Scheren der Schafe? 3 Überlegt in kleinen Gruppen, wie Konsumentinnen und Konsumenten über das Thema Lebendrupf informiert werden könnten. Präsentiert die Ergebnisse eurer Gruppe in der Klasse. B 5 Truthühner B 6 Eine Laufente 101 Nutztiere Zusammenfassung Hausrinder, Hausschweine und Haushühner sind unsere wichtigsten Nutztiere. Das Hausrind ist ein wichtiger Lieferant für Milch und Fleisch. Das Hausschwein, das Truthuhn und die Hausente werden als Fleisch- lieferanten gezüchtet. Von Haushühnern erhalten wir Eier und Fleisch. Ziegen liefern Fleisch, Milch und Leder, Schafe Fleisch, Milch und Wolle. von Heidschnucken-Schafen über Heidegebiete wie die Lüneburger Heide. Die Schafe erhalten und pflegen durch das Abfressen holziger Gewächstriebe die Heidelandschaft. Das Pferd Das Pferd wurde bereits in der Jungsteinzeit als Nutztier des Menschen gehalten. Damals diente es wahrscheinlich in erster Linie als Fleisch- lieferant. Erst in der Bronzezeit wurden Pferde auch als Arbeits- und Reittiere genutzt. Im Mittelalter wurden Gebrauchspferde zum Einsatz in der Landwirtschaft gezüchtet. Heute werden Pferde in Österreich in erster Linie im Sportbereich oder zur Therapie zB bei Haltungsschäden und Bewegungsstörungen eingesetzt. Das Haushuhn und das Truthuhn Das Haushuhn gewann in letzter Zeit durch die gestiegene Nachfrage nach Hühnerfleisch und Eiern immer mehr an Bedeutung. Das Truthuhn ( B 5 ) stammt ursprünglich aus Nord- und Mittel amerika. Es soll um das Jahr 1550 von Amerika nach Europa gebracht worden sein und ist ein wichtiger Fleischlieferant. Die Hausente und die Hausgans Enten werden besonders in Südostasien und China ihres Fleisches wegen gehalten. In Europa wird von Entenhaltung seit dem 1. Jahr- tausend v. Chr. berichtet. Die Hausente erreicht ein Gewicht von rund 3 kg. Heute werden Enten, wie Laufenten ( B 6 ), oft auch zur biologischen Bekämpfung von Nacktschnecken eingesetzt. Da Lauf- enten in Österreich nicht heimisch sind, müssen sie als Nutztiere gehalten und gepflegt werden. Die Daunen der Hausgans dienen als Füllmaterial für Pölster, Decken und Kleidung. Weitere Nutztiere Neben diesen Tieren werden in landwirtschaftlichen Betrieben auch Kaninchen gehalten. Besonders im Wald- und Mühlviertel haben sich einige Landwirtinnen und Landwirte auf Fische spezialisiert. Hier ist die Karpfenzucht ein wichtiger Wirtschaftszweig. Nur zu Prüfzwecken - – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=