BioTOP 2, Schulbuch

B 1 Eine Rotbuche B 2 Tannen in einem Forst English Corner If you take a walk in a forest, you can experience Mother Nature: you can breathe the clean air, you can hear all kinds of sounds from the animals and trees and you can feel the peace of the forest. 94 Wälder in Österreich Die Fläche Österreichs ist fast zur Hälfte (etwa 46%) mit Wald bedeckt. Damit liegt unser kleines Land hinter Finnland und Schweden an dritter Stelle der waldreichsten Gebiete Europas! Der Wald war für Mensch und Natur schon immer sehr wichtig. Der Wald versorgte die Menschen mit Brennholz , Bauholz und Nahrung . Der Wald ist auch Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und bietet uns einen Ort, an dem wir uns erholen können. Früher war fast ganz Österreich bewaldet. Doch der Mensch brauchte Holz und Platz für seine Siedlungen, Äcker und Straßen. Die Verbreitung der Wälder in Österreich hängt neben der Boden- beschaffenheit auch von der Temperatur, dem Licht und der Menge des vorkommenden Wassers ab. Natürliche Wälder – Wirtschaftswälder Unberührte Urwälder , die ohne Eingriffe des Menschen wachsen und sterben dürfen, findest du in Österreich nur noch sehr selten ( siehe Seite 92 ). Seit etwa 200 Jahren gibt es die geregelte Forstwirtschaft . Wo Bäume gefällt werden, müssen neue Bäume angepflanzt werden. So soll die Waldfläche erhalten werden. Der österreichische Wald wird von Forstwirtinnen und Forstwirten oder von Forstbetrieben mit eigenem Personal bewirtschaftet. Der größte dieser Forstbetriebe sind die „Österreichischen Bundesforste“, die den Wald, der der Republik Österreich gehört, betreuen. Oft werden die sehr schnell wachsenden und anspruchslosen Fichten angepflanzt (  B 3 ). Daher wachsen in Österreich im wirtschaftlich ge- nutzten Wald zu einem großen Teil Fichten, gefolgt von Buchen (  B 1 ) und Föhren. Lärchen bilden einen kleinen Teil der Bäume, gefolgt von Tannen (  B 2 ). Eichen kommen nur selten vor. B 3 Die Zusammensetzung der Wälder in Österreich Buche sonstige Laubhölzer Eiche sonstige Nadelbäume Fichte Föhre Lärche Tanne 84% 16% Arbeitsblatt zur Leseförderung 78gz5x Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=