BioTOP 2, Schulbuch
B 1 Spinnen haben Punktaugen. B 2 Die Kreuzspinne B 3 Eine Spinne mit Eisäckchen B 5 Die Krabbenspinne 80 Spinnen gehören wie die Insekten zu den Gliederfüßern. Auch sie erfüllen eine wichtige Rolle in dem von ihnen bewohnten Ökosystem. Welche Merkmale haben Spinnen? Der Körper der Spinnen erinnert an den Insektenkörper, aber er ist nur in Kopf-Bruststück und Hinterleib gegliedert ( B 4 ). Im Gegensatz zu den Insekten besitzen Spinnen acht Beine . Die Fassettenaugen fehlen. Spinnen haben acht Punktaugen ( B 1 ). Wie die Insekten atmen Spinnen mit Tracheen , die an der Bauchseite des Hinterleibs münden. Neben diesen Röhrentracheen haben Spinnen auch Fächertracheen als zusätzliches Atemorgan. Sie bestehen aus feinen, dünnen Häutchen, die an der Unterseite des Hinterleibes in eine Atemhöhle ragen. Die Spinne hat zwei Paar Mundwerkzeuge, die Kiefertaster und die Kieferklauen . Jede Kieferklaue enthält eine Giftdrüse. Mit einem Biss lähmt die Spinne ihre Beute durch das Gift. Dann pumpt sie ihre Ver- dauungssäfte in das Insekt. Das Körperinnere des Beutetiers wird verflüssigt. Dies nennt man Außenverdauung . Die Spinne kann den vor- verdauten Nahrungsbrei aufsaugen. Nur die leere Chitinhülle erinnert an die Spinnenmahlzeit. Für den Menschen ist das Gift der einheimischen Spinnen nicht gefährlich. Wie vermehren sich Spinnen? Spinnen legen ihre Eier in einen Kokon . Manche Spinnenarten tragen dieses Eisäckchen mit sich herum ( B 3 ), andere hängen es an einer geschützten Stelle auf. Im Frühjahr schlüpfen die jungen Spinnen. Sie häuten sich mehrere Male, bevor sie ihre endgültige Größe erreichen. Spinnen besitzen also kein Larvenstadium . Spinnen sind Spinnentiere Fächertracheen 8 Beine Kopf-Bruststück Hinterleib Verdauungs- system Verdauungs- drüse Spinnwarze Kiefertaster Punktauge Geschlechtsorgan Giftdrüse Kieferklaue offenes Blutgefäßsystem Spinndrüsen B 4 Der Körperbau der Spinne (Schema) Arbeitsblatt ks8dq4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=