BioTOP 2, Schulbuch
B 2 Der Baummarder jagt in den Baumkronen. B 1 Der Stockwerkbau im Mischwald Schicht der Baumkronen Strauchschicht Krautschicht Moosschicht Wurzelschicht 100 Stockwerkbau des Mischwaldes Der Mischwald lässt in seinem Aufbau unterschiedliche Stockwerke erkennen. Die Schicht der Baumkronen Die Baumkronen bilden das Dach des Waldes und damit das oberste Stockwerk ( B 1 ). Sie stellen einen Schutz für die darunterliegenden Schichten dar. Die Kronen und Wipfel müssen Hitze, Kälte, Sturm und Niederschläge in vollem Ausmaß ertragen. Starker Regen, Schnee und sogar Hagel werden von den höchsten Ästen abgebremst. Manchmal brechen sie dabei auch ab. Das Wasser gelangt nur langsam durch die Baumkronen bis zum Boden. Die Baumkronen filtern auch das einfallende Sonnenlicht. Da die Laubdecke aber nicht völlig geschlossen ist, gelangt noch ausreichend Licht in tiefere Schichten. Pollen und Samen der meisten Bäume werden durch den Wind verbreitet. Laubbäume, wie Eiche, Buche und Birke, sowie Nadelbäume, wie Fichte, Föhre und Tanne, erreichen diese Wuchshöhe. In den Baumkronen stellt der Baummarder ( B 2 ) Vögeln, Eichhörn- chen und deren Jungen nach. Die Strauchschicht Die Strauchschicht folgt auf die Schicht der Baumkronen und bildet das zweithöchste Stockwerk ( B 1 ). Sträucher wachsen am Waldrand, auf Lichtungen im Wald und überall dort, wo mehr Licht durch Lücken im Blätterdach der Bäume auf den Boden fällt. In der Strauchschicht kann man Haselnuss-, Holunder- und Brombeer- sträucher finden. Die Sträucher können eine dichte Schicht bilden, die vielen Tiere des Waldes Unterschlupf bietet. Insekten bestäuben die Blüten der Sträucher. Die Früchte stellen Nahrung für Vögel wie die Singdrossel ( B 3 ) und kleine Säugetiere wie die Haselmaus ( B 4 ) dar. Diese Tiere verbreiten die Früchte der Sträucher. Die Strauchschicht hält Staub ab und bremst die Geschwindigkeit des Windes. Sie bildet am Waldrand einen schützenden Gürtel, der den Wind abschwächt. So schützt sie auch die Bäume des Waldes. Die Krautschicht Die Krautschicht ist die bodennahe Schicht des Waldes. Im Frühling, bevor die Laubbäume ihre Blätter bekommen, fällt viel Sonnenlicht auf den Waldboden. Du hast in der 1. Klasse schon gehört, dass die Frühblüher diese Zeit zum Blühen nützen. Ihre Speicherorgane Arbeitsblatt b76s6g Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=