BioTOP 1, Schulbuch

128 Pollen 106, 108 Pollensack 106 Pollenschläuche 109 Produzenten 120, 121 Prostata 31 Pubertät 30, 36 Pupille 28 R aben 73 Rangordnung 76 Rassen 48 Ratten 55 Raubtier 44, 46, 48 Raubtiere, hundeartige 45 Raubtiere, katzenartige 44 Raubtiergebiss 44, 47 Rauchen 23 Rebhuhn 77 Reflexe 27 Regenbogenhaut 28 Reh 62 Rehbock 62 Rehgeiß 62 Rehkitz 62 Reißzahn 44 Reize 26 Reptilien 84 Revier 72 Riechzellen 29 Ringelnatter 89 Rippen 10 Rippen, freie 98 Röhrenknochen 11 Rosengewächse 102 Rotbauchunke 97 Rote Liste 122 Rotfuchs 51 Rotten 59 Rotwangen- Schmuckschildkröte 85 Rückenmark 10, 26 Rumpf 8, 40 Rüssel 59 S alamander 98 Same 109, 110 Samenerguss 37 Samenleiter 31 Samenschale 112 Samenzellen 31, 32 Sammelfrüchte 110 Sammelnussfrucht 110 Sammelsteinfrucht 110 Sandviper 89 Sasse 56 Sauerstoff 22, 114 Säugetier 40, 42, 46 Schädel 10 Schakal 51 Schallblasen 94 Schambehaarung 36 Schamlippen 30 Scharniergelenk 12 Scharrfüße 76 Scheide 30 Schildkröte 85 schlängeln 88 Schlangen 88 Schleichjäger 46 Schleiereule 81 Schleimschicht 92 Schleuderfrüchte 111 Schließfrüchte 110 Schlingnatter 89 Schmerzreize 29 Schnabel 69 Schreckfärbung 92, 98 Schuppenkriechtiere 85 Schwalben 73 Schwan 79 Schwangerschaft 34 schwanzlos 94 Schwanzlurche 92, 98 Schwarzspecht 75 Schwarzwild 59 Schwielensohler 58 Schwimmfrüchte 111 Schwimmhäute 78 Schwungfedern 69, 81 Segler 80 Sehloch 28 Sehnerv 28 Sehsinn 28, 47 Selbstbestäubung 109 Senkfuß 15 Singvogel 72 Sinnesorgane 26, 28 Skelett 10 Skelettmuskeln 12 Smaragdeidechse 87 Somatologie 7 Sonnenlicht 114 Spechtvögel 74 Speichel 19 Speicherorgane 104 Speiseröhre 19 Spermien 31 sperren 71 Spiegel 62 Spross 102 Sprossachse 102 Sprungbeine 94 Spurenelemente 17 Stacheln 53 Stamm 102 Standvögel 69, 72, 83 Stängel 102 Staubbeutel 106 Staubblätter 106 Staubfaden 106 Steinadler 80 Steinfrucht 110 Stempel 106, 107 Steuerfedern 69 Steuersysteme 26 Stier 61 Stiftzähne 56 Stimmbänder 22 Stimmbruch 37 Stockente 79 Stoffwechsel 16 Stoßwaffe 60 Streufrüchte 111 Stromlinienform 68 Stute 64 Stützschwanz 74 Stützsystem 9 Sumpfschildkröte, europäische 85 T arnfärbung 56, 92 Tarnfederkleid 76 Tastsinn 29, 47 Taubnesselgewächse 102 Teichmolch 99 Teilzieher 69 Temperatursinn 29 Thrombose 25 Tiere 120 Tierschutz 41 Tierschutzgesetz 41 Tiger 50 Traglinge 43 Trommelfell 28 Trommeln 74 Truthuhn 77 Tulpe 103 Turmfalke 80 U hu 81 Umwelt 7 Unken 94, 95 Unkenarten 97 Unkenreflex 95 Unpaarhufer 64 Unterarmknochen 10 Unterhaut 29 Unterschenkelknochen 10 Uräusschlange 91 Urin 39 V enen 24 Verbiss 62 Verbraucher 120 Verdauungssystem 9, 18, 60, 69 verdunsten 115 Verhalten im Wald 125 Verhütung 33 Verhütungsmittel 33 Viper 88, 89 Vitamine 16 Vögel 40, 68 Vorhaut 31 Vorsteherdrüse 31 W ald 119, 125 Waldohreule 81 Wallach 64 Wanderratte 55 Warnfarbe 92 Warzenschweine 59 Wasser 16, 114 Wasserfrosch 96 wechselwarm 84, 93 Wehen 35 Welpen 49 Widder 61 Wiederkäuen 60 Wiederkäuer 58, 61 Wiesenotter 89 Wildkaninchen 57 Wildkatze, europäische 50 Wildpferde 64 Wildschwein 59 Windbestäubung 108 Winterfell 42 Wintergäste 83 Winterruhe 43, 45, 54 Winterschlaf 43, 53 Wirbelsäule 10, 40 Wirbeltiere 40, 68, 84, 92 Wirkstoffe 16 Wohnkessel 53 Wolf 48, 51 Wollhaare 42 Wühlscheibe 59 Würfelnatter 89 Wurzel 102 Wurzelknollen 105 Wurzelsystem 102 Wüstenfuchs 51 Wüstenspringmäuse 55 Z ahnbein 54 Zahnbelag 20 Zähne 18 Zähneputzen 20 Zahnfäule 20 Zahnfleischentzündung 21 Zahnhals 18 Zahnhygiene 20 Zahnkrone 18 Zahnschmelz 20, 54, 64 Zahnwechsel 21 Zahnwurzel 18 Zauneidechse 86 Zehengänger 46, 48 Zehenspitzengänger 58 Zersetzer 120 Zoologie 7 Zugvögel 69, 78, 79, 83 Zunge 19, 27, 29, 74 Züngeln 86, 88 zweihäusig 107 Zwerchfell 23 Zwergfledermaus 119 Zwergspitzmaus 53 Zwiebel 104 Zwitterblüte 107, 109 Zyklus 30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=