unterwegs 4, Schulbuch
94 Überblick – Methoden der 4. Klasse Satellitenbilder auswerten (Seite 25) Die Sonne scheint auf die Erde. Die Erdoberfläche wirft einen Teil der Strahlung in den Weltraum zurück. Diese Strahlung kann von Satelliten erfasst werden, die die Erde umkreisen. Computer setzen diese Daten in Bilder um. So kann man zum Beispiel Informationen über Nutzungen, Umweltzerstörungen oder Wetterabläufe gewinnen. Zum Auswerten eines Satellitenbildes benütze immer den Atlas. 1. Satellitenbild verorten (Wo?) Welches Gebiet zeigt der Ausschnitt des Satellitenbildes? Um welches Thema geht es? Beachte die Beschriftung. Was ist abgebildet? Was bedeuten die Farben? 2. Satellitenbild beschreiben (Was?) Woran sind Meere, Seen, Flüsse, Hochgebirge, landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wälder, Städte und Verkehrsverbindungen zu erkennen? 3. Satellitenbild erklären (Wie?) Wie ist die Beziehung zwischen den erkennbaren Einzelheiten? Gibt es bestimmte Muster oder benachbarte Anordnungen von Elementen? 4. Satellitenbild interpretieren (Warum?) Schlüsse ziehen: Warum befindet sich ein bestimmtes Element im Zusammenhang mit einem anderen? Warum ist die Anordnung der Elemente und Muster so und nicht anders? Möglicherweise musst du zusätzliche Informationen einholen. Methode Lapbooks gestalten (Seite 17) Ein Lapbook ist eine Mappe, die sich mehrfach aufklappen lässt und in der sich viele kleinere Bücher, Taschen, Umschläge und Klappkarten mit unterschiedlichen Faltmechanismen verbergen. Jede Einzelform im Lapbook beschäftigt sich mit einem anderen Detail eines größeren Themas. Das fertige Produkt wird Lapbook genannt, weil es aufgeklappt so groß ist, dass es den Schoß bedeckt. 1. Bilder, Fotos, Zeichnungen Material vorbereiten. 2. Grundform des Lapbooks erstellen. 3. Informationen sammeln und auf Drehscheiben, Klappkarten, Taschen etc. aufschreiben. 4. Die erstellten Materialien sortieren, anordnen und aufkleben. Methode Learning Apps gestalten (Seite 33) Mit Learning Apps kannst du selbständig online- Lernmaterial für das Internet erstellen und dadurch vielen anderen Schülerinnen und Schülern zum Üben zur Verfügung stellen. Wie erstelle ich eine Learning App ? Am einfachsten ist dies, wenn du es selbst ausprobierst. Gib in einen Internetbrowser learningapps.org ein. So gelangst du auf die Startseite der Internetplattform LearningApps.org. Klicke App erstellen an und wähle aus. Wir wollen eine Topographie-Übung zu einigen EU-Staaten erstellen. Klicke also unter Mehrspieler Wo liegt was? an. Nun wird ein Kästchen geöffnet. Unter Beispiele kannst du andere Learning Apps spielen. Klicke Wo liegt was? erstellen an. Jetzt musst du einen Titel finden und unter Titel der App eingeben. Anschließend folgt eine eventuelle Aufgabenstellung . Für unser Spiel benötigen wir ein Hintergrundbild, nämlich eine stumme Karte Europas. Klicke also Bild wählen an. Öffne einen weiteren Internetbrowser und suche eine passende stumme Karte. Kopiere den URL der Karte in das leere Feld von Bild verwenden . ACHTUNG! Wer aus dem Internet einen Text, eine Karte oder ein Bild downloadet, muss immer darauf achten, dass kein Urheberrecht (Copyright) verletzt wird. Das geistige Eigentum von Personen ist durch dieses Gesetz geschützt. Auch wenn etwas frei verwendet werden darf, musst du immer die Quelle (Url) angeben! Klicke unter Frage 1 Text an und gib die Frage ein (z. B. Wo liegt Schweden?). Anschließend klicke auf Markierung setzen und ziehe den Stecknadelkopf auf Schweden. Klicke zum Schluss auf speichern. Nun hast du die Möglichkeit, weitere Fragen einzugeben. Bist du damit fertig und hast auch unter Fragen sortieren die Reihenfolge festgelegt, kannst du Fertigstellen und Vorschau anzeigen anklicken und deine Lerarning App erstmals ausprobieren. Methode Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=