unterwegs 4, Schulbuch

73 Zentren und Peripherien in der Weltwirtschaft Arbeitsheft 40 Fragen in GW stellen Wir alle stellen im Alltag Fragen und geben Antworten.„Wann kommst du? Wie geht es dir? Wie koche ich Gemüsesuppe? …“ Die Antworten auf diese Fragen könnte man als persönliche Informationen, Vorschläge und Rezepte bezeichnen. In GW geht es darum, Fragen zu GW-Sachverhalten oder Zusammenhängen zu stellen und auch begründbare, belegbare Antworten zu finden. 1. Formuliere deine Frage einfach und klar. Es muss eindeutig feststehen, was untersucht werden soll. 2. Dann suche selbst Antworten inMedien. Solche Medien können Schulbücher, Fachbücher, Lexika, Zeitungen oderWebsites im Internet sein. 3. Im nächsten Schritt geht es um die Frage, wer, was, warum mit der jeweiligen Darstellung bezwecken wollte. Mögliche Fragen können sein: • Welche Interessen und Ziele hatte die Verfasserinnen oder der Verfasser? • Auf welche Art und Weise wird ein Sachverhalt dargestellt? • Welche Beweise oder Argumente werden angeführt? Sind sie logisch und glaubwürdig? • Soll etwas besonders gut oder schlecht dargestellt werden? • Gibt es anderswo Daten und Fakten, die zu anderen Schlüssen führen könnten? 4. Vergleiche Darstellungen, stelle Zusammenhänge her und hinterfrage die Antworten kritisch. 5. Entscheide abschließend, welche Antwort du für richtig hältst und begründe deine Meinung. Methode USA und Mexiko 4 Wir vergleichen die Lebensbedingungen in den USA mit jenen in Mexiko: USA ƒƒ hohe Sozialstandards ƒƒ niedrige Sozialstandards ƒƒ hohe Umweltstandards ƒƒ niedrige Umweltstandards ƒƒ teure Produktion ƒƒ günstige Produktion ƒƒ ärmerer Staat ƒƒ reicherer Staat Mexiko ƒƒ hohe Sozialstandards ƒƒ niedrige Sozialstandards ƒƒ hohe Umweltstandards ƒƒ niedrige Umweltstandards ƒƒ teure Produktion ƒƒ günstige Produktion ƒƒ ärmerer Staat ƒƒ reicherer Staat NAFTA – ein Wirtschaftsbündnis 3 Verlagerung der Produktion in Bereiche mit niedrigen Löhnen Export von billigen Gütern und Dienst- leistungen Reichtum Reichtum Armut Staatsgrenze Staatsgrenze im Meer Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=