unterwegs 4, Schulbuch
72 Interaktives Tafelbild 9v5y6r Juan 1 Flucht von Mexiko in die USA 2 Mexiko – Nachbar der USA Moderne Sklaverei in Mexiko „Hola, mein Name ist Juan. Ich arbeite in einer Maquiladora. In Maquiladoras werden halbfertige Waren zu Fertigprodukten zusammengebaut. Diese werden zumeist in die reichen Staaten des Globalen Nordens exportiert. Meine Arbeit ist sehr anstrengend. Ich bin Schweißer. Alles muss schnell gehen. Deshalb werden vorwiegend junge Leute mit flinken Händen eingestellt. Oft bin ich gezwungen, Überstunden zu machen, unbezahlt natürlich. Beschimpfungen und Belästigungen durch die Aufseher muss ich mir fast täglich gefallen lassen. Doch kündigen möchte ich nicht. Ich muss meine Familie ernähren. Deshalb bin ich froh, Arbeit zu haben. In anderen Staaten, sagt man uns, sind die Arbeitskräfte billiger. Hoffentlich wird unsere Maquiladora nicht geschlossen! Nur so kann ich regelmäßig Geld verdienen. Ohne Maquliadora müsste ich wegziehen.“ Schlepperbanden und Zäune Tag für Tag versuchen Menschen, von Mexiko illegal in die USA einzuwandern. Die Flucht aus der Armut, vor sozialen Problemen, aus der Unterdrückung oder vor Umweltgefahren sind oft die Gründe für ihre Entscheidung. Die Auswanderungs- willigen wollen in den USA Geld verdienen. Sie versuchen deshalb, mithilfe von Schlepperbanden über die Grenze zu kommen. Die Schlepperbanden geben keine Garantie für den Erfolg der gefährlichen, illegalen Einreise ins nördliche Nachbarland. Oft kassieren die Schlepperbanden hohe Summen und lassen die Auswanderinnen und Auswanderer dann alleine. Die USA haben nun Grenzbefestigungen und strenge Kontrollen aufgebaut. Diese sollen eine illegale Einreise von Mexikanerinnen und Mexikanern in die USA verhindern. Gelingt die Flucht dennoch, erwartet die Einwanderinnen und Einwanderer in den USA oft Ausbeutung als Billigarbeitskräfte. A B 1. Zähle Juans Probleme auf. Unterstreiche sie in Text A . 2. Nenne die Vorteile und Nachteile der Maquiladoras. Stelle sie in einer Tabelle gegenüber. 3. Streiche in der Tabelle in 4 die falschen Aussagen durch. 4. Trage die Namen der Staaten in die Karte in 3 ein und ergänze die fehlenden Pfeilspitzen bei den vorgegebenen Linien. 5. Arbeite nach der Methode„Fragen in GW stellen“ auf Seite 73. Stelle Vermutungen an, auf welche Frage(n) die Schulbuch- autorin mit dem Text B und„Weißt du?“ antworten wollte. Untersuche eine dieser Fragen selbst genau, indem du in verschiedenen Medien recherchierst. Beurteile die gefundenen Informationen und vergleiche sie mit dem Schulbuch. Präsentiere das Ergebnis in der Klasse. Aufgaben Zu Lateinamerika zählen die Staaten südlich der USA. Mexiko gehört zur NAFTA . Dieses Wirtschaftsbündnis wurde 1994 zwischen Kanada, USA und Mexiko geschlossen. Seither bilden die drei Mitgliedsstaaten eine Freihandelszone. Der Handel wurde in allen drei Staaten seither gesteigert. Gewinnerinnen und Gewinner sind oft große Konzerne und ihre Angestellten. Es gibt aber auch viele Verliererinnen und Verlierer in allen drei Staaten. Zahlreiche kleine Betriebe wurden geschlossen, ihre Angestellten arbeitslos. Arme Menschen sind oft noch ärmer geworden. Weißt du … Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=