unterwegs 4, Schulbuch
69 Zentren und Peripherien in der Weltwirtschaft Arbeitsheft 38 Japans Exporte und Importe 2013/2014 (Quellen: FWA 2016, USTR 2016) USA EU CHINA JAPAN ASEAN 3 Staatsgrenze strittige Grenze Import Export Handelsströme (1 mm = 2 Milliarden YEN) Japan China USA ASEAN EU Japanische Schülerinnen und Schüler schildern ihren Schulalltag 4 „Von morgens 7.30 bis nachmittags um 15.30 Uhr ist Unterricht. In meiner Klasse sitzen 40 Schülerinnen und Schüler. An meiner Schule müssen wir eine Schuluniform tragen.“ „Unsere Schrift besteht aus Schriftzeichen. Sie können ganze Wörter oder nur Silben bedeuten. Man liest sie von rechts nach links. Bis zur Mittelschule lernen wir 2 000 Silben. Das braucht man, um eine Zeitung lesen zu können.“ „Wenn ich dann endlich zu Hause bin, fange ich erst mit Hausaufgaben an. Oft komme ich erst um ein oder zwei Uhr nachts ins Bett.“ „Nach der Schule, so gegen 17.30 Uhr gehe ich noch in die Yuko. Yukos sind Nachhilfeschulen. Hier habe ich bis zehn Uhr abends Unterricht, damit ich mich intensiv auf die Aufnahmeprüfung für die Oberstufenschule vorbereiten kann.“ Der Unterricht ist anstrengend, man muss sich sehr konzentrieren. Es wird viel Stoff durchgenommen. Offenes Lernen oder Gruppenarbeiten gibt es kaum. Wir lachen selten. „Am Ende des Schultages räumen wir gemeinsam unsere Klasse und die Schule auf und machen sie sauber.“ „Zu Mittag gibt es eine 45-minütige Pause mit kostenlosem Mittagessen. Ich arbeite regelmäßig an der Essensausgabe mit. Das ist Pflicht.“ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=