unterwegs 4, Schulbuch
67 Zentren und Peripherien in der Weltwirtschaft Arbeitsheft 37 Traditionelles und modernes Leben in Japan Japan hat ein sehr gut ausgebautes Verkehrsnetz. Millionen von Japanerinnen und Japanern pendeln täglich zum Beispiel mit dem Shinkansen von den Vorstädten in die Stadtzentren. Der Shinkansen ist ein Hochgeschwindig- keitszug, der bis zu 300 Stundenkilometer fährt. Die Teezeremonie ist ein feierliches Ritual, das viele – streng einzuhaltende – Schritte beinhaltet. Durch diese Zeremonie, die auch heute noch weit verbreitet ist, versuchen Japanerinnen und Japaner Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Mangas sind Comics, die ihren Ursprung in Japan haben. Sie sind in allen Gesellschaftsschichten Japans äußerst beliebt. Sie werden in kleinen Geschäften verkauft. Man liest die Bilder von rechts nach links. Viele Japanerinnen und Japaner lieben es, in ihrer Freizeit Karaoke zu singen. Deswegen gibt es in den Städten auch zahlreiche Karaoke-Bars. Das traditionelle japanische Theater, das oft von der japanischen Geschichte handelt, heißt Kabuki . Die Schauspielerinnen und Schauspieler sind stark geschminkt und tragen aufwändige Kostüme. Ein Kimono gehört zur traditionellen Kleidung Japans. Kimonos werden aus Seide hergestellt. Der breite Gürtel, mit dem der Kimono gebunden wird, heißt Obi. Heutzutage werden Kimonos nur noch zu besonderen Anlässen getragen. Die Skyline Tokios ist ein Meer aus Hochhäusern und Wolkenkratzern. Nachts sind viele Straßen durch riesige Leuchtreklamen hell beleuchtet. Der Tenno, also der Kaiser Japans, residiert im Kaiserpalast von Tokio und wurde früher als Gott verehrt. Japan ist heute eine parlamentarische Monarchie. Das heißt, es gibt ein gewähltes Parlament, einen Regierungschef, Ministerinnen und Minister, die regieren. 4 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=