unterwegs 4, Schulbuch
66 Tokio – der größte Ballungsraum der Erde „Ich lebe mit meinen Eltern in einer kleinen Wohnung in einem Hochhaus in Tokio. Tokio ist eine der am dichtest besiedelten Städte der Erde“, erzählt die vierzehnjährige Saki. „Im Ballungsraum Tokio leben fast 38 Millionen Menschen. Wo viele Menschen wohnen, muss jeder Platz genutzt werden. Die Wohnungen sind klein, die Mieten aber sehr teuer. Ich fahre täglich mit der U-Bahn in die Schule. Aber oft sind die U-Bahnen so voll, dass man kaum Luft zum Atmen hat. Auf den Straßen Tokios ist es nicht viel anders. Staus und Smog sind an der Tagesordnung. Aber unsere Parks sind sehr schön.“ Inselstaat Japan Japan besteht aus vier Hauptinseln und ist vollständig vom Meer umgeben. Fast 80 Prozent der Fläche Japans sind gebirgig. Bauland ist daher äußerst knapp. Ein großer Teil der japanischen Bevölkerung lebt in den Städten an der Küste. Aufgrund seiner Lage ist Japan immer wieder von Naturgefahren wie Erdbeben, Tsunamis und Taifunen betroffen. Daher wurden die neueren Hochhäuser besonders erdbebensicher gebaut. Tradition und modernes Leben Früher war es Tradition, dass mehrere Generationen in einem Haus lebten. Da ein Großteil der Menschen Japans in Städten und modernen Kleinstwohnungen lebt, ist das heute nicht mehr möglich. Oft haben die Wohnungen nur zwei bis drei kleine Zimmer. Manchmal ist ein Raum im typisch japanischen Stil mit Tatami (Reisstrohmatten) eingerichtet. Auf Sauberkeit wird in Japan großer Wert gelegt. Typisch japanisches Essen besteht aus gekochtem Reis, rohem Fisch, Suppe, gekochtem oder gebratenem Fleisch und Gemüse. Auch westliche Speisen werden gegessen. A B C 1. Beschreibe mithilfe des Atlas die Lage Japans. Zu welchem Kontinent gehört Japan? Welcher Ozean begrenzt Japan im Osten, welches Meer imWesten? Wie heißt die Hauptstadt? 2. Beschrifte in 2 die vier Hauptinseln Japans mithilfe des Atlas. 3. Lies die Texte A und B und fasse zusammen, warum es in Japan wenig Platz für Siedlungen gibt. 4. Lies die Texte in 4 . Ordne den Fotos die fett gedruckten Begriffe zu. Schreibe sie unter die Bilder. Gib T für Tradition oder M für modernes Leben in jedem weißen Kreis an. 5. Arbeite nach der Methode„Im Internet recherchieren“ auf Seite 88. Sammle weitere Informationen und Bildmaterial über Japan. Erstelle mit den Materialien ein Lapbook nach der Methode„Lapbooks gestalten“ auf Seite 17. Aufgaben Kopiervorlage 3yb9hk Saki im Park 1 Ein Raum: Wohnzimmer und Schlafzimmer 3 Japan – alte Kultur, modernes Leben Die Hauptinseln Japans 2 1 Kyūshū 2 Hokkaidō 3 Shikoku 4 Honshū Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=