unterwegs 4, Schulbuch

61 Zentren und Peripherien in der Weltwirtschaft Arbeitsheft 34 Zeitungsartikel analysieren 1. Verschaffe dir einen Überblick! Welche Informationen kannst du der Schlagzeile und den Bildern entnehmen? Aus welcher Zeitung stammt der Artikel? Welchem Ressort (Themengebiet) kann der Artikel zugeordnet werden? Zum Beispiel: Politik, Wirtschaft, Lokales, Kultur, Sport … 2. Lies nun den Artikel! 3. Suche unbekannte Begriffe im Lexikon und finde heraus, was sie bedeuten! 4. Versuche mithilfe von W-Fragen, die Kerninformationen des Textes zu filtern. Unterstreiche die Antworten. Wer? Wann? Wo? Was? Wie? Warum? Welche Folgen? 5. Gibt es Bilder, Karten oder Diagramme? Was sagen sie aus? Wie ist ihr Zusammenhang mit dem Text? 6. Verfasse eine kurze Zusammenfassung des Artikels. 7. Hinterfrage den Zeitungsartikel kritisch! Bringe deine Vorkenntnisse ein. Suche weitere Informationen zum Thema aus anderen Quellen. 8. Bewerte den Artikel: Handelt es sich um einen objektiven oder subjektiven Beitrag? An wen richtet sich der Artikel? Soll etwas besonders gut oder schlecht dargestellt werden? Gibt es anderswo andere Informationen? Methode Energienachrichten (7. Mai 2016) Europas Energiezukunft Ist die Versorgung der EU mit Erdgas sicher? Wien/Brüssel/Moskau – Die EU muss große Energiemengen aus anderen Staaten importieren. Viele Staaten der EU sind stark von importiertem Erdgas abhängig. Laut OECD sind fünf Mitgliedsstaaten vollständig vom russischen Konzern Gazprom durch Gaslieferungen abhängig. Russland ist einer der größten Energielieferanten der EU. Die EU möchte daher die starke Energieabhängigkeit zu nur einem Produzenten, in diesem Fall Russland, verringern. Daher setzt die EU auf neue Energiequellen, andere Lieferanten und alternative Lieferrouten. Die EU möchte strategische Partnerschaften mit anderen Staaten und Regionen wie Algerien, der Türkei, Aserbaidschan, Turkmenistan, dem Nahen Osten und Afrika knüpfen. Diese können Erdöl und Erdgas exportieren oder durchleiten. Auch der Einsatz von erneuerbaren Energie- trägern soll die Energieabhängigkeit von Russland reduzieren. Ein weiteres, aber umstrittenes Projekt ist die Gewinnung von Schiefergas. Damit sollen weitere Energieengpässe verringert werden. Die USA liegen bei der Schiefergasproduktion weit vorne. B L NL FIN SLO H SK CZ PL E P I F D A S DK EST LV LT GR GB BG HR RO IRL CY M EU-Staat sonstiger Staat Russland, Ukraine, Belarus Staatsgrenze strittige Grenze Yamal Brotherhood Soyus North Stream Blue Stream andere Gas-Pipeline 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=