unterwegs 4, Schulbuch
60 Kopiervorlage 2qi756 Russland – Boden- schätze und Energie Profit mit Rohstoffen Russland ist ein Staat mit sehr vielen Bodenschätzen und Energiereserven: Erdgas, Erdöl, Kohle, Uran, Holz, Strom, Eisenerz und Nickel. Um die Bodenschätze sinnvoll nutzen zu können, werden weite Transportwege, große Industriezentren, Kraftwerke und Pipelines errichtet. Neben zahlreichen Pipelines für den Transport von Erdgas und Erdöl wurden wichtige Bahnstrecken gebaut. Die bekannte Transsibirische Eisenbahn ist 9289 km lang. Entlang der Transsib von Moskau nach Wladiwostok wurden Industriestädte errichtet. Dort wurden die Rohstoffe Sibiriens verarbeitet. Die Hauptexportgüter von Russland sind bis heute die Rohstoffe. Russland nimmt vor allem mit dem Export von Erdgas, Erdöl und anderen Rohstoffen viel Geld ein. Sinken in diesem Bereich weltweit die Preise, bringt das für die russische Wirtschaft große Probleme. Umgekehrt besteht eine Abhängigkeit europäischer Staaten vom russischen Erdgas und Erdöl. Joint Ventures Seit einigen Jahren ist Russlands Führung bemüht, die alten Strukturen zu verändern. Außerdem sollen die Betriebe den modernen Umweltstandards angepasst werden. Russische und ausländische Unternehmen schließen sich für bestimmte Projekte zu einer Zusammenarbeit zusammen. Für die Dauer des Projektes gibt es eine gemeinsame Verwaltung. Mithilfe dieser Joint Ventures holt Russland neue Ideen, Technologien und Fachleute ins Land. Einige Industriebetriebe konnten bereits Erfolge erzielen, doch geht die industrielle Entwicklung Russlands insgesamt weiterhin langsam voran. Ein Großteil der Wirtschaft wird vom Staat und von einigen Superreichen oder Oligarchen gelenkt. A B 1. Finde aus Text A die Bodenschätze und Energiereserven Russlands heraus und unterstreiche sie. 2. Lies Text B . Formuliere eine Erklärung für„Joint Ventures“. 3. Arbeite mit dem Atlas und der Karte in 4 . Lies heraus, welche fünf wichtigen Pipelines Europa mit Gas versorgen. Schreibe die Namen in 3 auf. 4. Bearbeite 1 nach der Methode„Bildstatistiken auswerten“ auf Seite 93. Beurteile, welche Bedeutung die Verteilung von Erdgas auf der Erde für Europa und China haben könnte. 5. Bearbeite 4 nach der Methode„Zeitungsartikel analysieren“ auf Seite 61. Aufgaben Neue Betriebe in Russland 2 Wichtige Erdgaspipelines aus Russland nach Europa 3 Erdgas-Staaten mit den größten Fördermengen (Quelle: Statista 2016/BGR) 1 Erdgas-Produktion 2014 in Millionen m 3 1 USA 2 Russland 3 Iran 4 Kanada 5 Qatar 6 China 7 Norwegen 8 Saudi Arabien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=