unterwegs 4, Schulbuch

51 2 Arbeite nach der Methode„Filme analysieren“ auf Seite 37. Berichte in der Klasse über eine TV-Dokumentation zu einem der folgenden Themen: Arbeitslosigkeit, Armut, Gewalt, Flucht, Probleme von Jugendlichen oder ein anderes aktuelles Thema. Sich mit einem Dokumentarfilm auseinandersetzen ƒƒ Wähle aus dem Internet eine passende Dokumentation aus. ƒƒ Informiere dich vorher über das Thema mithilfe der Vorschau und anderer Informationsquellen (Zeitungen, Zeitschriften, Lexika, Fachbücher, Atlas, Internet). ƒƒ Mache dir während der Sendung Notizen. ƒƒ Schreibe dir den Link auf. Das hilft, wenn man Teile nochmals anschauen oder in der Klasse zeigen will. ƒƒ Bewerte den Film und diskutiert in der Klasse über das Gesehene und Gehörte. Tipp: Die entwicklungspolitische Bildungs- und Schulstelle BAOBAB bietet eine reiche Auswahl an Filmen, aber auch an Spielen und Büchern. Bei BAOBAB können Materialien sowohl (online) gekauft wie auch ausgeliehen werden. Nähere Informationen findet man auf der Website von BAOBAB im Internet. Filme berichten aus aller Welt Ein Dokumentarfilm befasst sich mit einem tatsächlichen Geschehen. Diese Filmgattung informiert und veranschaulicht ein Thema, beispielsweise wie die Menschen in einer bestimmten Region leben. Im Gegensatz zum Spielfilm geschieht dies ohne Schauspieler. Manchmal werden Betroffene oder Fachleute interviewt. Wichtig ist es, genau zuzusehen und zuzuhören. Nach dem Anschauen solltest du über den Inhalt des Films nachdenken und die neuen Informationen verarbeiten. Außerdem können sich neue Fragen ergeben, die zu einer weiteren Beschäftigung mit dem Thema anregen. Kurz erklärt Leben in einer vielfältigen Welt Arbeitsheft 27-29 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=