unterwegs 4, Schulbuch

40 Kopiervorlage i3v74m Hany – die Flucht ins Paradies? Hany 1 Schiffbruch vor Rhodos 2 Hany flieht vor dem Tod „Mein Name ist Hany. Der Krieg in meiner Heimat Somalia ( a ) hat uns alles weggenommen. Zuerst wurde unser Haus, in dem ich vor acht Jahren geboren wurde, zerstört. Unser Maisfeld wurde abgebrannt. Meine Mutter und mein Onkel kamen während des Angriffs ums Leben. Faisal, mein älterer Bruder, wird seither vermisst. Noch in derselben Nacht musste ich mit meinem Vater das Dorf verlassen. Ich kann mich nicht erinnern, wie lange wir gelaufen sind, wann wir geschlafen haben … Aber irgendwann kamen wir völlig erschöpft auf der Ladefläche eines kleinen Lastwagens in der Türkei ( b ) an. Mein Vater arbeitete in der Türkei hart auf Feldern, damit wir etwas zum Essen und ein wenig Geld haben. ( c ).“ Reise ins Paradies Europa Hanys Vater hat es geschafft, für sich und seinen Sohn einen Platz auf einem Schlepperboot zu kaufen. Der Schlepper* versprach, sie nach Europa zu bringen. Drei Wochen später war es dann soweit. Beim Einbruch der Dunkelheit fuhr das überfüllte Boot Richtung Griechenland – dem „Tor zum Paradies“. Bei starkem Wind lief das Boot auf Grund auf und sank nahe der Küste der Insel Rhodos . Hany stürzte mit all den anderen Menschen in das kalte Meer. Die Küstenwache versuchte, so viele wie möglich zu retten. Viele starben. Erst am Strand entdeckte Hany, dass auch sein Vater unter den geretteten Flüchtlingen war ( d ). In Rhodos mussten Hany und sein Vater zuerst in einem Flüchtlingslager um Asyl ansuchen und wochenlang warten. Endlich wurden sie in ein Dorf auf dem griechischen Festland ( e ) gebracht. Dort arbeitet der Vater jetzt illegal . Als Asylwerber hat er kein Recht auf Arbeit. Hany versteht nicht, wieso Europa das Paradies sein soll. Für ihn ist es schrecklich, fern von zuhause zu sein. Er fühlt sich nicht willkommen. Die Bewohnerinnen und Bewohner und die Flüchtlinge sprechen verschiedene Sprachen. Hany wird nachts oft von Alpträumen weinend wach. Dann tröstet ihn sein Vater, dass es bald viel besser sein wird. „Hany, gib nie die Hoffnung auf! Wir haben keine Wahl. Zurück können wir nicht!“ A  B  1. Nenne die Gründe für die Flucht Hanys. Unterstreiche sie in Text A  . 2. Lies Text B und betrachte 2  . Beschreibe, wie sich Hany gefühlt haben muss. 3. Arbeite mit den Texten A und B sowie 3 und 4  . Ordne in 3 den Fotos die Stationen der Flucht a bis d zu. Übertrage mithilfe des Atlas die Stationen der Flucht a bis e auch in die Karte in 4  . Aufgaben … dass weltweit im Jahr 2015 mindestens 5 417 Menschen auf der Flucht starben? … dass 70 % von ihnen beim Versuch, über das Mittelmeer nach Europa zu flüchten, ertranken? Das waren fast 3 800 Menschen. Weißt du … Asyl bedeutet: Zufluchtsort, Schutz vor Gefahr, zeitlich begrenzte Aufnahme von Verfolgten Als illegal bezeichnet man eine Handlung, die gegen ein Gesetz verstößt. Schlepper sind Personen, die Flüchtlinge gesetzwidrig gegen Bezahlung über die Grenze bringen. Kurz erklärt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=