unterwegs 4, Schulbuch

38 Damals – als Rikscha-Maler „Ich heiße Babu und bin 16 Jahre alt. Früher lebte ich noch in einem Slum in Khulna, nahe am Fluss. Ich arbeitete in einer Rikscha-Werkstatt. Jeden Tag nach der Schule musste ich in der Werkstatt stundenlang Rikschas bemalen. Meine Hände taten mir weh und vor allem mein Rücken. Für diese schwere Arbeit bekam ich aber nur sehr wenig Geld. Auch meine zwei Brüder mussten viel arbeiten, denn nur so konnten wir unsere Eltern unterstützen.“ Heute – als Reporter „Mit der Hilfe eines UNESCO-Hilfsprogramms wurde ich Reporter einer Fernsehshow für Kinder. Ich liebe meine Arbeit. Sie macht mir Spaß. Ich bin ein richtiges Glückskind. Im Vergleich zu früher hat sich mein Lohn vervierfacht. Meine Brüder verdienen auch mehr. Endlich kann unsere Familie in einer kleinen Wohnung in einem richtigen Haus wohnen. Wir sind jetzt vor Regen und Überschwemmungen geschützt. Malen ist jetzt ein Hobby von mir geworden.“ Überschwemmungen Bangladesch liegt im Delta der beiden Flüsse Ganges und Brahmaputra. Das Flachland ist stark von Überschwemmungen betroffen. Dadurch starben früher tausende Menschen. Überlebende flüchten in Städte, wie zum Beispiel nach Khulna. Dort leben sie oft in Slums. Auslöser für die Überschwemmungen gibt es einige: Wirbelstürme, der ansteigende Meeresspiegel durch die Klimaerwärmung und Hochwasser durch heftige Regenfälle. Diese Regenfälle werden durch den Sommermonsun ausgelöst. Das ist ein feuchtwarmer Wind, der für große Teile Südasiens starke Niederschläge bringt. A  B  C  1. Vergleiche Text A und 1 mit Text B und 2  . Erkläre die große Veränderung im Leben von Babu. 2. Beschreibe mithilfe von Text C  , warum Bangladesch oft über- schwemmt wird und erkläre, was das für die Menschen bedeutet. 3. Unterstreiche in 3 die Gründe für das geringe Wirtschafts- wachstum, welches auch mit den drei Bildern dargestellt wird. 4. Arbeite mit der Methode„Satellitenbilder auswerten“ auf Seite 25. Überprüfe zuerst die Aussagen in 4 und kreuze richtig an. 5. In Asien ist Kinderarbeit weit verbreitet. Was kann man als Konsumentin und Konsument dagegen tun? Entwickle in einer Gruppe Lösungsvorschläge. Präsentiert sie in der Klasse. Aufgaben Stationenbetrieb ix7sf4 Babu – aus Bangladesch Rikscha-Maler arbeiten hart 1 Babu geht es jetzt besser 2 Eine Rikscha ist ein Wagen auf zwei Rädern. Er dient, so wie bei uns das Taxi, zur Personen- beförderung in Ostasien und Südostasien. Rikschas werden mithilfe eines Fahrrads oder eines Motorrads gezogen. UNESCO ist die Abkürzung für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization = Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur. Kurz erklärt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=