unterwegs 4, Schulbuch
36 Abschluss – Variante 1 Jenny hat sich in der NMS sehr schwer getan. Sie besuchte nach der Mittelschule die Polytechnische Schule. Nach dem Abschluss der neunten Schulstufe ging sie auf die Suche nach einer Lehrstelle, fand aber keine. Die zahlreichen Bewerbungen und Absagen demotivierten sie sehr bei der Suche. Schließlich fand sie mithilfe ihrer Mutter eine Arbeitsstelle. Bald wird sie als Lagerarbeiterin beginnen. Abschluss – Variante 2 In der Mittelschule hatte Tamara immer nur sehr gute Noten. Im Unterrichtsfach Berufsorientierung erkundigte sie sich über mögliche Berufe, welche für sie in Frage kommen könnten. Im Gegensatz zu einigen Mitschülerinnen und Mitschülern hat sie nun ein Ziel vor Augen. Sie will studieren und Chemikerin werden. Nach dem Abschluss der Pflichtschule wird sie deshalb weiter ins Gymnasium gehen müssen. Denn nur mit der Matura kann sie ihrem Ziel, eine Chemikerin zu werden, näher kommen. Globalisierung verändert die Arbeit Aus einer Industriegesellschaft wird nach und nach eine fortschrittliche Informationsgesellschaft . Parallel dazu verändern sich die Arbeitswelt und die Berufswelt ständig. Die Dienstgeberinnen und Dienstgeber erhöhen infolgedessen die Mindestanforderungen bei den Bewerberinnen und Bewerbern. Betriebe versuchen dadurch, im Wettkampf der globalisierten Welt mitzuhalten. A B C 1. Lies die Texte A und B . Nenne die Unterschiede, die es zwischen den beiden Lebensgeschichten gibt. 2. Arbeite mit Text C und 3 . Beschreibe, warum Betriebe immer öfter Matura verlangen. Stelle Vermutungen an, welche Vorteile Maturantinnen und Maturanten den Unternehmen bringen. 3. Arbeite nach der Methode„Im Internet recherchieren“ auf Seite 88 und finde heraus, welche Arten von Reifeprüfungen angeboten werden und schreibe sie in 4 auf. 4. Betrachte 5 . Wie könnte die Zukunft von Tamara und Jenny aussehen? Denke an die vielen Ausbildungswege und Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich. Notiere Stichworte. 5. Diskutiert mögliche Unterschiede bei euren erdachten Lebensgeschichten von Jenny und Tamara für die Bereiche Wohlstand, Wohnen und Gesundheit. 6. Suche im Internet nach einem Film über deinen Wunschberuf. Arbeite nach der Methode„Filme analysieren“ auf Seite 37. Aufgaben Kopiervorlage ff98bf Berufe – Anforderungen steigen Jenny 1 Tamara 2 Matura Bedingung 3 Arten von Reifeprüfungen (Matura) 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=