unterwegs 4, Schulbuch

35 3 Arbeite nach der Methode„Thematische Karten auswerten“ auf Seite 89 und bearbeite die untenstehenden Aufgaben. a) Gib der Karte einen Titel: b) Finde heraus, worüber die Farben in der Karte informieren. c) Erkläre, worüber das BIP eines Staates Auskunft gibt. d) Erläutere in einer kleinen Gruppe (3 bis 4 Schülerinnen und Schüler) die Unterschiede in verschiedenen Teilen Europas. Begründe mögliche Ursachen. e) Von 2014 bis 2020 fördert die EU Regionen, deren BIP-Wert unter 75 liegt, besonders stark. Bewerte die Vorteile und Nachteile für reiche und arme Staaten, ein Mitglied der EU zu sein. Sammle Argumente für eine Diskussion in der Klasse. f ) Gestalte ein Lapbook zu den wirtschaftlich unterschiedlich starken Regionen in Italien oder in einem anderen europäischen Staat deiner Wahl. Arbeite nach der Methode„Lapbooks gestalten“ auf Seite 17. Bruttoinlandsprodukt (2014) in Kaufkraftstandards (EU 28 =100) über 125 über 100 bis 125 über 75 bis 100 bis 75 keine Daten übrige Staaten EU-Außengrenze EU-Binnengrenze strittige Grenze weitere Staatsgrenze Quelle: Eurostat 2015 Gemeinsames Europa – vielfältiges Europa Arbeitsheft 17-19 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=