unterwegs 4, Schulbuch
16 Teilung und Wiedervereinigung Franz wohnt in Plauen, im Osten Deutschlands. Franz berichtet: „Deutschland wurde 1949 in Ostdeutschland und Westdeutschland geteilt. Der „Eiserne Vorhang“ trennte die beiden Staaten und verlief quer durch Europa. Stacheldrähte, Minenfelder und Schießkommandos hinderten die Menschen daran, die Grenze in Richtung Westen zu überqueren. Am 9. November 1989 begannen die Menschen, den Eisernen Vorhang und die Berliner Mauer wegzureißen.“ Abwanderung aus dem Osten Franz erzählt weiter: „Die Wiedervereinigung von West- deutschland und Ostdeutschland brachte den ostdeutschen Einwohnerinnen und Einwohnern aber nicht nur Vorteile. Es gab große wirtschaftliche Probleme und die Arbeitslosigkeit stieg enorm. Obwohl die Industriebetriebe im Osten Deutschlands inzwischen modernisiert und wettbewerbsfähig sind, gibt es zu wenige Arbeitsplätze. Immer mehr Menschen wandern ab. Immer mehr Häuser stehen leer und werden abgerissen. Auf dem Bild zeige ich auf eine Baulücke. Hier stand früher unser Wohnblock. Wir mussten ins neu hergerichtete Nachbarhaus übersiedeln.“ Deutschland in der Weltwirtschaft Die deutsche Wirtschaft ist die größte innerhalb der Europäischen Union. Deutschland ist ein hoch entwickeltes Industrieland. Es kann in der Automobilbranche, im Maschinenbau, in der chemischen Industrie und der Elektroindustrie auf weltweit bekannte Unternehmen und Produkte verweisen. Daimler, Siemens, Henkel und Rewe sind deutsche Unternehmen. Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands sind Frankreich, die Niederlande, Italien, das Vereinigte Königreich und Nordirland. Für Österreich ist Deutschland der wichtigste Handelspartner. Auch für den österreichischen Tourismus sind deutsche Gäste von großer Bedeutung. A B C 1. Benenne die Nachbarstaaten Deutschlands mithilfe des Atlas. 2. Lies die Texte A und B . Finde heraus, warum viele Menschen aus dem Osten abwandern. Unterstreiche die Gründe in Text B . 3. Arbeite mit Text C . Ordne den Unternehmen die folgenden Produkte zu: Autos, Reinigungsmittel, Elektrogeräte, Nahrungsmittel. 4. Ordne den Fotos in 3 die passenden Texte ( A – F ) zu. 5. Bearbeite 2 nach der Methode„Klimadiagramme interpretieren“ auf Seite 89. 6. Gestaltet in Gruppen Lapbooks zu den Nachbarstaaten Österreichs. Aufgaben Kopiervorlage 2yf44v Deutschland – unser mächtiger Nachbar Franz zeigt auf die Baulücke 1 Berlin/Deutschland (37 m) 10,2 °C 591 mm Steckbrief Deutschlands (Quelle: Destatis 2016) 2 Hauptstadt: Berlin Bundesländer: 16 Fläche: 357 093 km 2 Einwohnerinnen und Einwohner 2016: 81,9 Millionen Nachbarn: neun Wenn Menschen innerhalb eines Staates umziehen, nennt man das Binnenwanderung . Gründe dafür können sein: die Suche nach Arbeit, höhere Löhne, billigere Wohnungen, bessere Bildungsangebote, aber auch Kriege oder Umweltprobleme. Weißt du … Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=