unterwegs 4, Schulbuch
15 Gemeinsames Europa – vielfältiges Europa Arbeitsheft 7 4 Hauptstadt: Bis 1993 war dieser Staat mit einem anderen vereint. Als Mitglied der Europäischen Union konnte er seine Wirtschaftslage verbessern. Bezahlt wird mit Kronen. Für Österreich ist die Zusammenarbeit mit diesem Staat von Vorteil, weil dort die Lohnkosten niedrig sind. Wegen der gut ausgebildeten Fachkräfte und der steigenden Nachfrage lohnt es sich, in Unternehmen zu investieren. Außerdem werden grenzüberschreitende Probleme nun gemeinsam gelöst. Karlsbad und Brünn sind bekannte Städte. 5 Hauptstadt: Österreich ist in Bundesländer gegliedert. Dieser Staat hat anstelle von Bundesländern 26 Kantone. Die vier offiziellen Landessprachen sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Der Staat zählt zu den reichsten der Welt. Viele internationale Banken haben in Zürich, Basel oder Genf ihren Sitz. In der Nähe dieser Finanzzentren befinden sich auch Industriezentren. Die Industrie ist bekannt für Qualitätsprodukte. Dieser Staat ist kein Mitglied der EU. Als typischer Durchzugsstaat verfügt er über ein gut ausgebautes Straßennetz und Bahnnetz. 6 Hauptstadt: Dieser kleine südliche Nachbar Österreichs war bis 1991 ein Teil von Jugoslawien und ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. Der Staat hat Anteil an den Alpen und reicht bis zur Adria. Der Hochseeschiff-Hafen Koper ist für den Handel wichtig. Die Karsthöhlen von Postojna, der Bleder See und der Triglav-Nationalpark ziehen Touristen an. Das BIP liegt im europäischen Mittelfeld. Die meisten Menschen arbeiten im Dienstleistungssektor, 40 Prozent im sekundären Sektor. 7 Hauptstadt: Dieser Staat mit rund zehn Millionen Menschen liegt östlich von Österreich. Die Hauptstadt ist das wichtigste Industriezentrum. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieses Staates werden trotz ihrer meist guten Ausbildung im Durchschnitt nur gering bezahlt. Dies lockte große Unternehmen an. Der Balaton ist ein Binnensee. Er liegt imWesten dieses Staates. Der Csárdás ist gilt als Nationaltanz. Bezahlt wird mit Forint. 8 Hauptstadt: In die Hauptstadt dieses Staates kann man von Wien aus mit dem Schiff fahren. Rund 5,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner hat das Land. Es ist von der Donau im Süden und vom Gebirge im Norden geprägt. In der Hohen Tatra, mit ihren über 2 000 Meter hohen Gipfeln, befindet sich ein Nationalpark. Diese Republik ist EU-Mitglied, der Euro ist das Zahlungsmittel. Das BIP liegt im europäischen Mittelfeld. Wichtig für die Wirtschaft sind Industrie und Tourismus. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=