unterwegs 4, Schulbuch

10 Film 9k3z8z Europa – vielfältige Landschaften Ein Kontinent – viele Landschaften Europa ist nicht nur ein Kontinent mit vielen Staaten, unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Religionen. Es ist auch ein Kontinent, der viele verschiedene Landschaften – vom Hochgebirge bis zur Ebene – aufweist. Hochgebirge Hochgebirge sind Gebirge mit einer Höhe von über 1 000 Metern. Man kann sie an ihren schroffen und kantigen Formen erkennen. Manchmal sind die Gipfel vergletschert. Große Täler der Hochgebirge sind oft dicht besiedelte Industriestandorte. Der Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Ein großes Problem ist der zunehmende Transitverkehr durch die engen Gebirgstäler. Mittelgebirge Mittelgebirge sind Gebirge mit einer Höhe bis zu 1 000 Metern. Man kann sie an abgerundeten Bergformen und vielen Wäldern erkennen. Die Wirtschaft der Mittelgebirge ist überwiegend durch Viehwirtschaft und Forstwirtschaft geprägt. Ebenen und Hügellandschaften Ebenen und Hügellandschaften sind ausgedehnte und flache Landschaften mit geringen Höhenunterschieden. Hier befinden sich viele der dicht besiedelten Ballungsräume und Industriezentren Europas. Landwirtschaftlich von Bedeutung sind der Anbau von Getreide und Gemüse sowie die Viehwirtschaft. Inseln und Halbinseln Inseln , wie zum Beispiel die Britischen Inseln, sind vollständig von Wasser umgeben. Mehrere Inseln in enger Nachbarschaft bilden oft eine Inselgruppe. Eine Halbinsel , wie zum Beispiel die Halbinsel Krim, hat eine natürliche Verbindung zum Festland. A  B  C  D  E  1. Arbeite mit den Texten A bis D und 1  . Beschreibe Hochgebirge, Mittelgebirge und Ebenen. Wie unterscheiden sie sich voneinander? 2. Lies Text E und beschrifte die Bilder in 2 mit Insel oder Halbinsel. 3. Arbeite mit dem Atlas und der Karte in 3  . Trage die Halbinseln, Inseln, Gebirge und Flüsse in die Tabelle ein. 4. Bearbeite 3 nach der Methode„Physische Karten lesen“ auf Seite 89. Arbeite mit dem Atlas und unterscheide Mittelgebirge und Hochgebirge in Europa. Aufgaben Landschaften Europas 1 Insel oder Halbinsel? 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=