unterwegs 3, Arbeitsheft
18 Dicht oder dünn besiedelt? – Wo lebe ich? Überlege Antworten zu den Fragen zu deiner Heimatgemeinde oder zu deinem Heimatbezirk. Recherchiere im Internet, frage beim Gemeindeamt nach und schau dich in deiner näheren Wohnumgebung um. a) Ich wohne in . b) Mein Heimatort hat Einwohnerinnen und Einwohner . c) In meinem Heimatort (Heimatbezirk) gibt es folgende Kindergärten und Schulen : d) Behörden – In meinem Heimatort gibt es folgende Behörden: Gemeindeamt / Rathaus Bezirkshauptmannschaft/Bezirksamt Gericht Polizeidienststellen Finanzamt Ministerien e) Nahversorgung – Für den täglichen Einkauf haben wir folgende Geschäfte in unserer Nähe. Für den Einkauf müssen wir mit dem Auto fahren. können wir zu Fuß gehen. Der nächste Supermarkt ist in der Nähe unserer Wohnung / unseres Hauses. am Rand der Ortschaft bzw. am Stadtrand. ein oder zwei Ortschaften von unserer Wohnung / unserem Haus entfernt. f ) Ärztliche Versorgung – In meiner Heimatgemeinde haben wir: Krankenhaus / Krankenhäuser praktische Ärztinnen und Ärzte Fachärztinnen / Fachärzte Gesundheitszentrum / Ärztezentrum (Gemeinschaftspraxis) Wenn es Fachärzte gibt, welche? g) Öentliche Verkehrsmittel – In meinem Heimatort gibt es: Bus-Linien Straßenbahnen Schnellbahn-Linien U-Bahnlinien Wie oft fahren die öentlichen Verkehrsmittel? mindestens alle zehn Minuten jede halbe Stunde jede Stunde Zur Schule bringen mich meine Eltern mit dem Pkw. fahre ich mit öentlichen Verkehrsmitteln. Ich benötige für den Schulweg Minuten / Stunde. h) Arbeitsplätze / Pendlerinnen und Pendler: In meinem Heimatort gibt es viele / wenige Betriebe und Arbeitsplätze. Weil wir viele / wenige Arbeitsplätze haben, müssen viele / wenige Einwohnerinnen und Einwohner zur Arbeit pendeln. i) Zusammenfassung: Ich wohne in einem dicht dünn besiedelten Gebiet. Zu Schulbuch Seite 32 und 33 Die Bevölkerung – ungleich verteilt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=