unterwegs 3, Arbeitsheft
12 Das Klima in Österreich Beschrifte die vier Klimabereiche mithilfe deines Schulbuchs. Male die Klimabereiche in vier verschiedenen Farben in der Karte und in der Legende an. Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Landeshauptstadt Abgrenzung der Klimazonen (vereinfacht) Erkläre mithilfe der Abbildung, wie der Föhn-Wind entsteht. Nummeriere die Texte. Die Pfeile geben die Windrichtung an. Ziehe die warme Luft orange und die kalte Luft blau nach. Süden Norden Alpen Die Luft ist trocken, weil an der Südseite der Alpen Regen gefallen ist. Diese nun trockene Luftmasse weht über die Berg- gipfel. Die Luft fällt auf der Nordseite der Alpen in die Täler hinunter und erwärmt sich rasch. Dieser warme Fallwind wird Föhn genannt. Von Süden bläst ein feuchter, warmer Wind in Richtung Alpen. Die hohen Berge der Alpen stellen für den warmen feuchten Wind ein Hindernis dar. Die Luftmasse muss in die Höhe ausweichen. Mit zunehmender Höhe nimmt die Temperatur ab. Es fängt an zu regnen. 1 2 3 Zu Schulbuch Seite 24 und 25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=