unterwegs 3, Schulbuch
89 Daten und Fakten Das Burgenland ist das östlichste, jüngste und am wenigsten gebirgige Bundesland Österreichs. Die Fläche des Burgenlandes beträgt 3 965 km 2 . 287 000 Einwohnerinnen und Einwohner leben hier. Das Burgenland grenzt an die Slowakei, an Ungarn, Slowenien, Niederösterreich und an die Steiermark. Das Burgenland kann in drei Teile gegliedert werden: Nordburgenland, Mittelburgenland und Südburgenland. Landschaft Weideflächen, Ackerland und Weingärten sind in der Tiefebene um den Neusiedler See zu finden. Der Neusiedler See mit dem Seewinkel ist der westlichste Steppensee Mitteleuropas. Die Alpen reichen bis in das Mittelburgenland. Das Burgenland hat vor allem Anteil am Vorland im Osten und am Vorland im Südosten. Wirtschaftssektoren Der Ackerbau spielt im Burgenland eine wichtige Rolle. Es werden Getreide, Mais, Obst, Gemüse und Zuckerrüben angebaut. Rinder, Schweine und Geflügel werden gehalten. Im Burgenland und in Niederösterreich liegen die größten Weinbaugebiete Österreichs. Die Industriebetriebe des Landes stellen vor allem Nahrungsmittel, Genussmittel, Textilien, chemische und elektronische Produkte her. Bedeutende Industriebetriebe sind zum Beispiel: Römerquelle (Mineralwasser in Edelstal), Felix Austria (Gemüsekonserven in Mattersburg) und Lenzing (Kunstfasern in Heiligenkreuz). Moderne Thermen ziehen immer mehr Kurgäste und Gesundheitstouristinnen und Gesundheitstouristen an. Wissenswertes Seit dem Jahr 1921 gehört das Burgenland zu Österreich. Im Burgenland leben verschiedene Minderheiten: Kroaten, Ungarn und Roma. In Mörbisch finden jeden Sommer Seefestspiele statt. Der grenzüberschreitende Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel ist ein Vogelparadies. A B C Bruttowertschöpfung 2013 im Burgenland in Prozent (Quelle: STATISTIK AUSTRIA) Primärer Sektor 3,7% Sekundärer Sektor Tertiärer Sektor 67,2% D Arbeitsheft 57 Steckbrief 2 Bundesland: Landeshauptstadt: Höchster Berg: (884 m) Gebirge: Leithagebirge, Gewässer: , Leitha Städte: Eisenstadt, Neusiedl am See, Mattersburg, Oberwart, Pinkafeld Ein Wahrzeichen Eisenstadt – das Schloss Esterhazy 3 Politische Bezirke des Burgenlandes ��������������������������������������������������������������� ������������������� �������� ���� ������� �������� ����� ������� ���� �������� ������ ���������� ���� ������ ����� ���� �������� ������ Anhang Österreich – Burgenland Nur zu Prüfzwecken – Eigentum 29,1% des Verlags öbv �����������
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=