unterwegs 3, Schulbuch

88 Daten und Fakten Mit der Fläche von 415 km 2 ist Wien das kleinste Bundesland Österreichs. Wien ist zugleich die Bundeshauptstadt von Österreich. Wien ist mit einer Einwohnerzahl von rund 1 741 000 Menschen die bevölkerungsreichste Stadt in Österreich und die zwölftgrößte Stadt von Europa. Wien hat 23 Bezirke. In Wien ist der Sitz des Bundespräsidenten, der Bundesregierung und des Parlaments Landschaft Ungefähr die Hälfte von Wien ist Grünland. Besonders berühmt ist der Wienerwald mit dem Leopoldsberg, dem Kahlenberg und dem Hermannskogel. Der tiefste Punkt Wiens liegt bei 151 m, der höchste bei 542 m. Im Osten wird Wien vom Wiener Becken, einem flachen, landwirtschaftlich genutzten Gebiet geprägt. Im Südosten befindet sich eine ökologisch sehr wertvolle Landschaft, der Nationalpark Donau-Auen. Wirtschaftssektoren Etwa 16 Prozent der Fläche Wiens werden landwirtschaftlich genutzt. Gemüse und Wein werden angebaut. Bedeutende Industriebetriebe haben ihren Sitz in Wien, zum Beispiel: Coca- Cola, General Motors, Henkel (Waschmittel), Mautner Markhof (Senf, Fruchtsäfte), Philips, Siemens (Elektronik) und STRABAG (Straßenbau). Wien zählt aufgrund der historischen und kulturellen Bedeutung zu einer der wichtigsten Tourismusstädte Europas. Hier sind viele Dienstleistungsbetriebe aus den Bereichen Handel, Verkehr, Beherbergung, Gastronomie, Information, Kommunikation, Finanzen und Versicherungen, Verwaltung, Forschung und Bildung. Bruttowertschöpfung 2013 in Wien in Prozent (Quelle: STATISTIK AUSTRIA) Primärer Sektor 0,1% Sekundärer Sektor 14,5% Tertiärer Sektor 85,5% Wissenswertes Wien hat viele Sehenswürdigkeiten: Innere Stadt, Stephansdom, Ringstraße, Hofburg, Schönbrunn, Donauinsel, Riesenrad und Prater. In Wien leben viele zugewanderte Menschen. A B C D Steckbrief 2 Bundesland und Bundeshauptstadt: Anzahl der Wiener Bezirke: Einwohnerzahl: Höchster Berg: (542 m) Das Wahrzeichen Wiens – der Stephansdom 3 Gemeindebezirke Wiens ��� ��� ��� ��� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ���������������������������������������������������� ����������������� Anhang Österreich – Wien Arbeitsheft 56 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=