unterwegs 3, Schulbuch

83 Daten und Fakten Salzburg ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes Salzburg. Salzburg ist 7 154 km 2 groß und hat ungefähr 534 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Dieses Bundesland grenzt an Deutschland, Oberösterreich, die Steiermark, Kärnten, Osttirol und Tirol. Salzburg setzt sich aus fünf „Gauen“ zusammen: Pinzgau, Pongau, Lungau, Tennengau und Flachgau. Landschaft Auch Salzburg liegt größtenteils in den Alpen. Es ist ein Gebirgsland. Nur der nördliche Teil gehört zum Alpenvorland. Wirtschaftssektoren In Salzburg sind überwiegend Wald, Wiesen, Weiden und Almen zu finden. Daher sind die Viehwirtschaft und die Milchwirtschaft von großer Bedeutung. Im zweiten Wirtschaftssektor stehen die Textilindustrie, die Nahrungsmittelindustrie, die Metallverarbeitung und der Gerätebau im Vordergrund. Bedeutende Industriebetriebe sind zum Beispiel: Atomic (Schi in Altenmarkt und Wagrain), Sony (CDs in Anif) und Liebherr (Baumaschinen in Bischofshofen). Die Landeshauptstadt Salzburg ist eine bedeutende Kulturstadt, Tourismusstadt und Universitätsstadt. Auch durch das Messezentrum erlangt Salzburg als Messestadt immer mehr Bedeutung. Aufgrund der vielen Schiorte kommen jährlich zahlreiche Wintertouristinnen und Wintertouristen nach Salzburg. Wissenswertes Mozarts Geburtshaus steht in der Getreidegasse. Jeden Sommer finden die Salzburger Festspiele statt. Die Wasserfälle in Krimml sind die höchsten Österreichs. Der Nationalpark Hohe Tauern ist der zweitgrößte Nationalpark Europas. Hallein ist eine berühmte Stadt. Hier wird Salz abgebaut. A B C Bruttowertschöpfung 2013 in Salzburg in Prozent (Quelle: STATISTIK AUSTRIA) Primärer Sektor 1,0% Sekundärer Sektor 24,1% Tertiärer Sektor 74,9% D Arbeitsheft 51 Steckbrief Bundesland: Landeshauptstadt: Höchster Berg: (3 662 m) Gebirge: Hohe Tauern, Niedere Tauern, Steinernes Meer Gewässer: , Saalach, Enns, Mur Städte: Bischofshofen, Hallein, Saalfelden, St. Johann im Pongau Ein Wahrzeichen von Salzburg – die Festung Hohensalzburg 3 Politische Bezirke der Salzburgs �������������������������������������������������������������������������� ������������������� ����������� ���������� ������ ������� ��������� �������� �������� ������� Anhang Österreich – Salzburg Nur zu Prüfzwecken 2 – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=