unterwegs 3, Schulbuch

81 Daten und Fakten Vorarlberg ist das westlichste Bundesland Österreichs. Die Hauptstadt ist Bregenz. Mit einer Fläche von 2 601 km 2 und rund 375 000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist es das zweitkleinste Bundesland. Es grenzt an Deutschland, an Tirol, an die Schweiz und an Liechtenstein. Es ist in vier politische Bezirke gegliedert. Landschaft Dieses Bundesland ist zum größten Teil gebirgig. Das Bergland Bregenzerwald besteht aus Sandstein. Weitere Landschaftsteile sind die nördlichen Kalkalpen, die Zentralalpen und das Rheintal. Der Rhein ist der wichtigste Fluss. Er fließt durch den Bodensee. Wirtschaftssektoren Das überwiegend gebirgige Vorarlberg ist reich an Wiesen und Weiden. Deshalb wird hier Rinderhaltung betrieben. Den Sommer verbringen die Rinder auf den Almen. Die Milch wird manchmal gleich dort zu Käse verarbeitet. Der Schwerpunkt liegt in der Nahrungsmittelindustrie, in der Maschinenindustrie und in der Textilindustrie. Bedeutende Industrieunternehmen sind zum Beispiel: Doppelmayr (Seilbahnen in Wolfurt), Rupp (Käse in Lochau), Wolford (Unterwäsche in Bregenz). Der Tourismus ist eine Haupteinnahmequelle für viele Regionen Vorarlbergs. Dazu zählen das Arlberggebiet, das Montafon, das Kleinwalsertal und der Bregenzerwald. Touristinnen und Touristen kommen vor allem aus Deutschland, den Niederlanden und aus Russland. Wissenswertes Die bekanntesten Wintersportorte sind Zürs und Lech. Das Kleinwalsertal ist ein Tal in Vorarlberg. Es gibt jedoch keine Straßenverbindung und Eisenbahnverbindung nach Österreich. Das Tal ist nur über Deutschland erreichbar. Die Bregenzer Festspiele finden jährlich auf der weltgrößten Seebühne statt. A B C Bruttowertschöpfung 2013 in Vorarlberg in Prozent (Quelle: STATISTIK AUSTRIA) Primärer Sektor 0,6% Sekundärer Sektor Tertiärer Sektor 60,8% D Arbeitsheft 49 Steckbrief 2 Bundesland: Landeshauptstadt: Höchster Berg: (3 312 m) Gebirge: Gewässer: , Bodensee Städte: Bludenz, Bregenz Bregenzer Seebühne 3 Politische Bezirke Vorarlbergs ������� ����� ������ ����� ����� ������� �������������������������������������������������������������������������� ������������������� Anhang Österreich – Vorarlberg Nur zu Prüfzwecken – Eigentum 38,6% des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=