unterwegs 3, Schulbuch

8 Vielfältiges Österreich Österreich hat viele unterschiedliche Landschaften. Diese lassen sich in fünf Großlandschaften zusammenfassen. Außerdem unterscheiden sich diese Großlandschaften durch das Klima, die Pflanzenwelt und die Gewässer. Manche dieser Landschaften bieten günstige Bedingungen für den Menschen. Sie werden Gunsträume genannt. In anderen Gebieten ist das Leben hart und beschwerlich. Diese Gebiete werden Ungunsträume genannt. 1 Film yw22u4 Österreich – Land der Berge Hallo, ich heiße Vera. Bei Schönwetter gehe ich mit meinem älteren Bruder oft zum Neusiedler See. Wenn wir uns ein Segelboot mieten wollen, dann müssen wir meistens lange warten, bis wir an der Reihe sind. Im Vorland im Osten und im Südosten gibt es viele landwirtschaftliche Betriebe. Felder, Weingärten und Obstbaumkulturen prägen die Landschaft. Mein Name ist Boris. Nach der Schule gehe ich meistens mit meinen Freunden zur Blockheide. Dort imWald haben wir uns ein Baumhaus gebaut. Manchmal sehen wir Schulklassen, wie sie bei uns imWald wandern gehen. Vor allem die großen Wackelsteine werden oft fotografiert. Leider gibt es hier wenige Arbeitsplätze. Ich heiße Leopold, aber meine Freunde in Wels nennen mich Leo. Einmal durfte ich mit meiner Tante mit einem Heißluftballon mitfahren. Von dort oben sehen die vielen Felder wie ein Teppich aus bunten Flecken aus. Meine Tante erklärte mir, dass hier der fruchtbare Boden besonders für Ackerbau und Viehhaltung geeignet ist. Ich bin die Zehra aus dem BallungsraumWien. Hier gibt es viele Arbeitsplätze im sekundären und tertiären Wirtschaftssektor. In meiner Großlandschaft wird nördlich und südlich der Donau aber auch intensive Landwirtschaft betrieben: Getreide, Mais, Erdäpfel und Wein werden angebaut. 1. Nenne Merkmale von Gunsträumen und Ungunsträumen. Arbeit mit dem Text in 1 . 2. Finde mithilfe von 7 heraus, in welcher Großlandschaft die Kinder in 2 bis 6 leben. Schreibe den Namen der Großlandschaft unterhalb der Texte auf. 3. Übertrage die Nummern aus der Karte in die Bilder in 7 . 4. Vergleiche die Karte der Großlandschaften in 7 mit dem Satellitenbild von Österreich im Atlas. Beschreibe das Aussehen der Landschaften, die Farben und Strukturen. Aufgaben Hallo, ich bin die Mona. Gemeinsam mit meiner Familie lebe ich in einem Bergdorf. Hier sind die höchsten Gipfel 3 800 m hoch. In dieser Höhe sind die Berggipfel vergletschert. Besonders imWinter kommen viele Touristinnen und Touristen zum Schifahren oder Snowboarden zu uns. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=