unterwegs 3, Schulbuch

74 1. Unterstreiche in die Aufgaben des Arbeitsmarktservice. 2. Arbeite mit 4 . Ordne den Bildern die passenden Erklärungen A bis F zu. 3. Arbeite mit 3 . Stelle die Aussagen richtig, indem du Unnötiges durchstreichst. 4. Lies die Texte B und C . Schlage imWörterbuch den Begriff „Struktur“ nach und schreibe die Erklärung in den Weißt-du- Kasten. 5. Verfasse mit 3 und demWeißt-du-Kasten einen Bericht über die Strukturpolitik in der Region Nationalpark Hohen Tauern und erörtere deine Aussagen. Aufgaben Kopiervorlage 7fd5eh Der Staat greift ein Barbara Castelli 2 Arbeitsmarktpolitik Antonias Mutter ist seit drei Wochen arbeitslos. Zurzeit bekommt sie vom Staat Arbeitslosengeld überwiesen. Dies ist keinesfalls so viel, wie sie vorher verdiente. Deshalb muss sie ihr Geld nun noch genauer einteilen. Regelmäßig geht sie zum Arbeitsmarktservice (AMS), um einen Arbeitsplatz zu finden. Das AMS organisiert die Auszahlung von Arbeitslosengeld, Pensionsvorschüssen und Notstandshilfe. Es vermittelt Arbeitssuchende an Unternehmen, die Arbeitskräfte brauchen. Auch Weiterbildungskurse und Umschulungen organisiert das AMS. Diese Unterstützung ist ein Teil der österreichischen Arbeitsmarktpolitik . Strukturschwache Regionen „Hallo, mein Name ist Barbara Castelli. Ich bin Bergführerin im Nationalpark Hohe Tauern. Früher fürchtete ich, dass ich bald arbeitslos sein werde. Es gab zu wenige Arbeitsplätze. Von unseren Salzburger Tälern ist das Pendeln zur Arbeit in den Ballungsraum Salzburg anstrengend. Zahlreiche Orte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht erreichbar. Viele meiner Freundinnen und Freunde sind deshalb von diesen strukturschwachen Landesteilen weggezogen.“ Strukturpolitik „Vor einiger Zeit wurden Programme für die Entwicklung unserer Region gestartet. Produkte unserer Bauernhöfe werden nun verstärkt in den Geschäften, Hotels und Restaurants angeboten. Mithilfe von Fördergeldern haben wir auch typische alte Gebäude wieder herrichten können. Wir bewirtschaften unsere Almen umweltgerecht. Die alpine Tierwelt und seltene Pflanzen werden von Wissenschafterinnen und Wissenschaftern erforscht. Erneuerbare Energieformen wie beispielsweise Biomasseheizungen werden ausgebaut. Auch unsere Touristinnen und Touristen schätzen mittlerweile die Besonderheiten der Region Nationalpark Hohe Tauern.“ A B C Schulung im AMS 1 Struktur bedeutet Ziel der Strukturpolitik ist, wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Dies wird durch finanzielle Unterstützungen in den Bereichen Infrastruktur, Bildung und Forschung möglich. Die erforderlichen Veränderungen und Modernisierungen können sich auf einzelne Wirtschaftszweige oder auf bestimmte Regionen beziehen. Entwicklungsschwache Regionen erhalten auf diese Weise Geld von der EU, vom Bund, vom Land oder von der Gemeinde. Auch Steuererleichterungen sind möglich. Weißt du … Nur zu Prüfzwecken – Eigentum A des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=