unterwegs 3, Schulbuch
71 Wie Menschen wirtschaften Arbeitsheft 41 Konjunkturzyklus – vereinfachte Darstellung ▪ Produktion sehr hoch ▪ Arbeitslosigkeit sinkt ▪ Löhne steigen ▪ Privater Konsum und Investitionen nehmen zu ▪ Produktion sehr hoch ▪ Vollbeschäftigung ▪ Löhne hoch ▪ Privater Konsum und Investitionen sehr hoch ▪ Produktion nimmt ab ▪ Arbeitslosigkeit steigt ▪ Löhne sinken ▪ Privater Konsum und Investitionen nehmen ab ▪ Produktion sehr niedrig ▪ hohe Arbeitslosigkeit ▪ Löhne sinken weiter ▪ wenig privater Konsum und kaum Investitionen 3 Konjunkturzyklus – wie er in Österreich wirklich ist (Quelle: WKO) Jahr/Wirtschaftswachstum in Prozent 1982 2,0 1989 3,9 2,4 0,8 2010 1,9 2017 1983 3,0 1990 4,3 1997 2,2 2004 2,7 2011 3,1 2018 1984 0,1 1991 3,4 1998 3,6 2005 2,1 2012 0,9 2019 1985 2,5 1992 1999 3,6 2006 3,4 2013 0,2 2020 1986 2,3 1993 0,5 2000 3,4 2007 3,7 2014 0,3 2021 1987 1,4 2,4 1,4 2008 1,5 2015 0,8 2022 1988 3,3 1995 2,7 1,7 2009 -3,8 2016 2023 -3 -4 -2 -1 0 1 2 3 4 5 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Wirtschaftswachstum in Prozent 4 Nur 1994 zu 2,1 Prüfzwecken 1996 – Eigentum 2001 2002 des 2003 Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=