unterwegs 3, Schulbuch

68 1. Erzähle, wie aus einem deiner Wünsche eine Nachfrage entstanden ist. Text 1 helfen dir. 2. Erkläre mithilfe von Text B und 5 , wie sich Angebote von Unternehmen und Konsumentinnen und Konsumenten gegenseitig beeinflussen. 3. Analysiere Text B : Welche Vorteile und welche Nachteile hat der Einkauf im Internet? Was ist deine eigene Erfahrung? 4. Erkläre mit eigenen Worten, was „Bruttoinlandsprodukt“ bedeutet. Verwende dazu Text C und 6 . 5. Arbeite mit 7 . Analysiere, wie Güter oder Dienstleistungen von Unternehmen dein Leben beeinflussen. Gib Beispiele an. 6. Wähle ein Produkt aus dem Alltag. Untersuche, unter welchen Bedingungen es erzeugt, transportiert, konsumiert und entsorgt wird. Präsentiere deine kritischen Überlegungen nach der Methode„Kurzreferate vortragen“ auf Seite 90. Aufgaben Film sy7v6i Was heißt wirtschaften? Privater Haushalt – kleinste Wirtschaftseinheit Lena wünscht sich das neueste Smartphone. Sie hilft der Nachbarin bei der Gartenarbeit, um so das Taschengeld aufzubessern. Nach dem Sommer kann Lena mit ihren Eltern das neue Smartphone kaufen. Erst durch die Kaufkraft (Geld) wird das Bedürfnis (Smartphone) zur Nachfrage (Einkauf). Konsum – wechselseitige Einflüsse In der Werbung war ein tolles, aber teures Handy mit vielen Funktionen. Im Internet sind manche Handys billiger, und die Auswahl ist oft größer. Im Geschäft gibt es jedoch eine Beratung. Wenn das Smartphone nicht richtig funktioniert, kann sich Lena direkt an das Geschäft wenden. Die Werbung und die Angebote von Unternehmen beeinflussen die Konsumentinnen und Konsumenten bei ihrer Wahl. Angebot und Nachfrage sind wesentliche Bestandteile unserer Marktwirtschaft . Auf dem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander. Arbeitswelt – Menschen schaffen Werte Für jeden Einzelteil von Handys müssen Menschen in verschiedenen Volkswirtschaften zusammenarbeiten. Die Volkswirtschaft ist die gesamte Wirtschaft eines Staates. Dazu zählen private Haushalte, Unternehmen und staatliche Einrichtungen. Durch Konsum und Produktion ist auch jeder Mensch Teil einer Volkswirtschaft. Alle erzeugten Güter und Dienstleistungen zusammen haben einen bestimmten Wert. Diesen gesamten Wert nennt man Bruttoinlandsprodukt (BIP) . Es ist ein Maß für den Wohlstand eines Landes. A B C Privater Haushalt: Lena hilft bei der Gartenarbeit 1 Arbeitswelt: Harte Arbeit in der Herstellung 3 Konsum: Beratung im Geschäft 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum A und des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=