unterwegs 3, Schulbuch

64 1. Lies die Texte . Nenne weitere Währungen, die du kennst. 2. Arbeite mit Text C und 1 . Ordne die hervorgehobenen Begriffe den Bildern zu. 3. Arbeite mit dem Atlas und der Karte 2 . Ermittle, welche Staaten Mitglieder der EU sind. 4. Schlage imWörterbuch den Begriff Inflation nach und schreibe die Erklärung in den Kurz-erklärt-Kasten. 5. Arbeite mit 3 . Entwickle eine Tabelle, die die Vorteile und Nachteile von Barzahlung und von Formen der Bezahlung über die Bank zeigt. Finde die Bedingungen von Jugendkonten heraus. Entscheide dich für oder gegen ein Jugendkonto. Nenne deine Gründe. Aufgaben Film 9855ia Unser Geld – der Euro Geldwechseln ja oder nein? Zuzanna fährt mit ihren Eltern nach Grado auf Urlaub. Die Familie muss kein Geld wechseln, weil in Italien dieselbe Währung wie in Österreich verwendet wird. Metin fliegt nach Istanbul. Er muss seine Euro in türkische Lira umwechseln, denn die Türkei hat eine andere Währung. Wer bezahlt mit dem ? Seit 2013 gehören 28 Staaten der Europäischen Union (EU) an. Doch nicht alle Mitgliedsstaaten der EU haben den Euro als Währung. Das Vereinigte Königreich, Schweden, Dänemark und andere EU-Staaten bezahlen noch mit ihren Währungen. Vorteile des ? Die Verwendung des Euro bringt zahlreiche Vorteile mit sich. „ Das Geld muss nicht gewechselt werden. Dadurch entfallen die Wechselgebühren . „ Der Preisvergleich fällt leichter. Wenn man im Ausland oder im Internet einkaufen möchte, kann man gut vergleichen, in welchem Land es die niedrigeren Preise gibt. „ Überweisungen in ein anderes EU-Land können schneller und billiger gemacht werden. Wenn Frau Gugger, Sekretärin eines Reisebüros, die Rechnungen einzahlt, so ist das Geld schnell auf dem Konto der Empfängerin oder des Empfängers. „ Die Schwankungen der Wechselkurse fallen weg. Ein großer Währungsraum erleichtert das Wirtschaften. Das stärkt auch die Zusammengehörigkeit in Europa. Inflation Zuzanna klagt: „Im Jahre 2015 hat mein Lieblingseis zwei Euro gekostet. Heute zahle ich gleich drei Euro, also deutlich mehr! Das nennt man Inflation !“ A B C D Das graphische Symbol für Euro leitet sich vom griechischen Buchstaben Epsilon ab und bezieht sich auf den ersten Buchstaben des Wortes„Europa“. Die parallel verlaufenden Linien stehen für die Stabilität des Euro. EUR ist die offizielle Abkürzung für den Euro. In ation Kurz erklärt Vorteile des Euro 1 17 000 16 800 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum A und B des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=