unterwegs 3, Schulbuch

63 Wie Menschen wirtschaften Arbeitsheft 37 Arten von Einkommen Millionärin: Ärztin: Sekretär: Pensionistin: Schauspielerin: Je nach Beruf gibt es unterschied- liche Arten von Einkommen. Beamtinnen und Beamte sowie Angestellte bekommen ein Gehalt. Arbeiterinnen und Arbeiter erhalten einen Lohn . Selbstständige (Architektinnen und Architekten, Ärztinnen und Ärzte) bekommen ein Honorar . Künstlerinnen und Künstler erhalten für ihre Auftritte eine Gage . Manche Menschen leben von den Erträgen von Sparbüchern undWertpapieren oder aus Vermietung. Menschen im Ruhestand erhalten eine Pension . Bauspengler: 3 Lohn und Lohnnebenkosten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zahlen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht nur deren Lohn. Sie müssen die Lohnnebenkosten abführen. Die vom Arbeitgeber an die Sozialversicherung zu leistenden Beträge sind ein Kostenfaktor für Unternehmen mit Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort. Bruttolohn , der auf dem Lohnzettel steht Nettolohn , der der Arbeitnehmerin oder dem Arbeitnehmer überwiesen wird Kammerbeiträge Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung 4 Lohnsteuer Nur zu zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=