unterwegs 3, Schulbuch
61 3 Bewerbungsgespräch Werte die Bilder nach der Methode„Bilder lesen“ auf Seite ²³ aus. Vergleiche sie und nenne mindestens fünf Unterschiede. Macht ein Rollenspiel in kleinen Gruppen zu beiden Szenen. 4 Lies den Text. Beurteile, ob deiner Meinung nach Vorteile oder Nachteile von Teleworking genannt werden. Arbeite nach der Methode„Entscheidungen treªen“ auf Seite ²µ. Nimm Stellung, ob Teleworking für dich erstrebenswert ist und trage deine Meinung in der Klasse vor. Die Arbeitswelt kennen lernen Teleworking – zu Hause und doch im Büro Melanie Homolka ist Software-Entwicklerin in einem großen IT-Unternehmen. „Ich habe den Vorteil, auch von zu Hause arbeiten zu können. Ich bin eine so genannte Telearbeiterin. Meine Firma hat mir einen Computer zur Verfügung gestellt und auch einige Kosten für die Einrichtung eines Arbeitszimmers in meiner Wohnung übernommen. Um den Kontakt zum Unternehmen nicht zu vernachlässigen, möchte die Firma aber nicht, dass ich nur von zu Hause aus arbeite. Ein- bis zweimal pro Woche fahre ich ins Büro. Hier nehme ich an Teamsitzungen und Besprechungen teil. Die Kommunikation darf ja nicht zu kurz kommen. Wichtig ist auch, dass ich mich zu Hause abgrenze. Wenn ich arbeite, dürfen mich meine Kinder nicht oft stören. Grundsätzlich finde ich Teleworking positiv. So kann ich Kindererziehung und Beruf besser vereinbaren und mir meine Zeit besser einteilen.“ Der Personalchef Heinz Wagner meint dazu:„Bei Teleworking sind Leute gefragt, die sehr selbständig arbeiten können und ein hohes Verant- wortungsbewusstsein haben. Die ständige Nähe zur Arbeit birgt die Gefahr, dass sie zu sehr in das Privatleben hineinwuchert, was zu familiären Konflikten führen kann. Es fehlt die Trennung von Arbeit und Privatleben.“ Vorteil Nachteil Bei Teleworking, also dem Arbeiten von zu Hause aus, kann man sich die Arbeitszeit frei einteilen. Für Teleworking muss ich mir zu Hause einen Arbeitsplatz oder ein Arbeitszimmer einrichten. Bei Teleworking besteht die Gefahr, dass ich Privatleben und Berufsleben nur schwer bzw. nicht ganz voneinander trennen kann. Wenn man nur zu Hause arbeitet, fehlt womöglich die Kommunikation mit den Kolleginnen und Kollegen. Bei Teleworking besteht die Gefahr, dass Kinder und Verwandte oft stören. Wenn man nur zweimal die Woche im Betrieb arbeitet, spart man Fahrzeit und Fahrtkosten. Arbeitsheft 34-36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=