unterwegs 3, Schulbuch
59 Die Arbeitswelt kennen lernen Arbeitsheft 33 Arbeitslosigkeit hat auch Folgen für die Volkswirtschaft. Je weniger Einkommen die Menschen zur Verfügung haben, umso weniger können sie ausgeben. • Die Kaufkraft sinkt. • Die Unternehmen verdienen weniger. • Dadurch nimmt der Staat weniger Steuern ein. • Im Gegenzug muss der Staat jedoch mehr Arbeitslosen- unterstützung bezahlen. Weißt du … 0% 10% 5,1% 0,6% 9% 5,4% 33,7% 46,2% 20% 30% 40% 50% Hochschulabschluss und Universität höhere Schulen (AHS/BHS) mittlere Schulen (BMS) Pichtschule ungeklärt Lehre Prozentanteile von Arbeitslosen 2013 (Lesehilfe: Von 100 Prozent Arbeitslosen waren 5,1 % Menschen mit Hochschulabschluss.) (Quelle: AMS) 4 „Teufelskreis“ der Arbeitslosigkeit 3 Abbau von Arbeitsplätzen, wenige neue Arbeitsplätze mehr Arbeitsuchende als Arbeitsplätze geringes Lohnniveau (schlechtere Gehälter) strukturelle Arbeitslosigkeit durch Automatisierung und Einsatz von Maschinen saisonale Arbeitslosigkeit, z.B. wegen der Jahreszeiten oder im Tourismus konjunkturelle Arbeitslosigkeit in Krisenzeiten Formen der Arbeitslosigkeit und ihre Ursachen 2 Wart’ nur ab! ImWinter bist du arbeitslos! Hurrah! Meine neue Erntemaschine ersetzt die teuren Erntehelfer! Kartenheft 16-17 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=