unterwegs 3, Schulbuch
55 Die Arbeitswelt kennen lernen Arbeitsheft 31 Chemisch-technische Berufe: Sandra wird Chemieverfahrenstechnikerin 4 Chemie – nicht nur etwas für Burschen Wien/Schwechat: Mädchen ergreifen noch immer traditionell eher einen Lehrberuf im Einzelhandel, Büro oder als Friseurin. Es gibt aber auch Ausnahmen. „Ich habe mich schon in der Schule immer für Chemie, Physik und Mathematik interessiert. Eigentlich wollte ich nie in einem sogenannten „typisch weiblichen“ Beruf arbeiten. Und siehe da: Nun bin ich eine der wenigen weiblichen Lehrlinge für Chemieverfahrenstechnik in der OMV“, meint Sandra über ihren Lehrberuf.„Die Lehrlinge der OMV werden in einem eigenen Bildungszentrum in Gänserndorf ausgebildet. Hier gibt es einige Versuchsanlagen, an denen wir unser Wissen anwenden können. Aber wir arbeiten auch in der Raffinerie in Schwechat. Heute war ich zum Beispiel mit meinem Ausbildner Proben nehmen, die wir in das Labor zum Überprüfen gebracht haben. Neben der Arbeit muss ich zehn Wochen pro Lehrjahr in die Landesberufsschule für Chemie in St. Pölten gehen.“ Neue Mittelschule, AHS-Unterstufe (4 Jahre) Lehrabschlussprüfung Berufsreifeprüfung Abschluss mit Matura und Berechtigung zum Studium Schulabbrecherinnen und Schulabbrecher aus berufsbildenden mittleren und höheren oder allgemein bildenden höheren Schulen Polytechnische Schule (1 Jahr) Vorbildung für die Lehre in Fachbereichen Metall/Elektro, Holz/Bau, Handel/Büro, Dienstleistungen/Tourismus, Informationstechnologien Lehre: je nach Lehrberuf 2 bis 4 Jahre mit Berufsschule rund 200 Lehrberufe zur Wahl/Lehrlingsentschädigung/Ausbildung im Lehrbetrieb/Unterricht in der Berufsschule Einige Wege zur Lehrausbildung in Österreich 5 Bürokau rau Gastronomiefachfrau Metalltechnik Verwaltungsassistentin Köchin Restaurantfachfrau Friseurin und Perücken- macherin (Stylistin) Pharmazeutisch- kaufmännische Assistenz Hotel- und Gastgewerbeassistentin Einzelhandel Die 10 häu gsten Lehrberufe bei Mädchen 2014 Elektrotechnik Mechatronik Karosseriebautechnik Tischlerei Koch Maurer Einzelhandel Kraftfahrzeugtechnik Installations- und Gebäudetechnik Metalltechnik Die 10 häu gsten Lehrberufe bei Burschen 2014 Die häugsten Lehrberufe von Mädchen und Burschen (Quelle: WKO) 3 10.079 4.652 3.866 1.489 1.436 1.134 1.093 1.058 881 864 11.352 8.725 7.236 4.786 4.359 3.237 3.165 2.608 1.789 1.518 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=