unterwegs 3, Schulbuch

53 Die Arbeitswelt kennen lernen Arbeitsheft 30 Berufsreifeprüfung Studienberechtigungsprüfung Studium an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Akademien, Kollegs … Meisterprüfung Verkürzte Lehre Lehrabschluss Im Alter von: 14 bis 19 Jahren 14 bis 18 Jahren 14 bis 15 Jahren 10 bis 14 Jahren AHS-Unterstufe (4 Jahre) (Gymnasium / Realgymnasium) Polytechnische Schule (PTS) 1 Jahr Meisterprüfung Lehre und Berufsschule 2 bis 4 Jahre Lehrabschluss Berufsbildende mittlere Schulen (BMS) Handelsschule (HAS) Fachschule (FS) 3 oder 4 Jahre Abschlussprüfung Allgemein bildende höhere Schulen (AHS) Oberstufe des Gymnasiums und Realgymnasiums (BOG/BORG) 4 Jahre Reifeprüfung Berufsbildende höhere Schulen (BHS) Handelsakademie (HAK), Höhere Technische Lehranstalt (HTL), Höhere Lehranstalt für Wirtschaft (HLW) und Tourismus (HLT), Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (BAKIP) 5 Jahre Reifeprüfung und Diplomprüfung NMS - Neue Mittelschule (4 Jahre) (sprachlicher / naturwissenschaftlicher / lebenskundlicher Schwerpunkt) Vielfältige Schulen in Österreich (Auswahl) 2 Beispiel für berufsbildende Schule 3 Interesse an der Wirtschaft im Allgemeinen, der Arbeit in Büros oder Banken Interesse am Tourismus , der Arbeit im Hotel, im Restaurant oder im Reisebüro Interesse an Technik und handwerkliches Geschick. Interesse an Chemie, Physik, Elektronik, Informatik … Handelsakademien, Handelsschulen, Höhere Lehranstalten und Fachschulen für wirtschaftliche Berufe Höhere Lehranstalten und Fachschulen für Wirtschaft und Tourismus Höhere technische Lehranstalten und Fachschulen mit verschiedenen Ausbildungsschwerpunkten: Informa- tionstechnologie, Elektrotechnik, Hoch- und Tiefbau, Maschinenbau, Mechatronik Interesse am Kontakt mit Menschen … Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe – Sozialmanagement, Fachschulen für Sozialberufe, Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik … Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=