unterwegs 3, Schulbuch
47 3 Arbeite nach der Methode„Bildstatistiken auswerten“ auf Seite ¨©. Beantworte die Fragen. Menschen gestalten ihren Lebensraum a) Welche Darstellung verstehst du leichter und schneller: die mit den Zahlen oder die mit den Piktogrammen? b) Welchen Bildungsstand haben Frauen am häufigsten? c) Welchen Bildungsstand haben Männer am häufigsten? d) Welchen Bildungsstand haben ungefähr gleich viele Männer und Frauen? e) Schreibe auf, was dir sonst noch auffällt. f ) Befragt in einer Gruppenarbeit mindestens 20 Menschen nach ihrem höchsten Bildungsstand. g) Gestaltet mit dem Ergebnis eurer Interviews eine Bildstatistik. Bildungsstand der österreichischen Bevölkerung (15 Jahre und älter) 2012 Kolleg, Hochschule, Universität 454.974 415.504 Höhere Schule 511.023 480.360 Berufsbildende mittlere Schule 615.146 421.676 Lehrabschluss 911.009 1.406.479 Pflichtschule 1.242.983 772.772 = hundertausend Frauen = hundertausend Männer Bildstatistik und Statistik in Zahlen (Quelle: STATISTIK AUSTRIA) Arbeitsheft 25-27 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=