unterwegs 3, Schulbuch

40 Das Straßennetz in Österreich „Das Straßennetz in Österreich ist sehr gut ausgebaut. Dies ist notwendig, weil der Verkehr immer mehr zunimmt“, berichtet die Verkehrsplanerin Ivana Softic. „Das Straßennetz reicht von Autobahnen über Schnellstraßen bis zu Bundesstraßen, Landesstraßen und Gemeindestraßen. Die ASFINAG verwaltet die Autobahnen und Schnellstraßen. Wir von der ASFINAG sorgen für ihren Bau, reparieren Fahrbahnschäden, bauen Lärmschutzwände und kümmern uns um die Schneeräumung. Bundesstraßen und Landesstraßen werden von den einzelnen Bundesländern verwaltet. Die Gemeindestraßen werden von der jeweiligen Gemeinde betreut. Für die Land- und Forstwirtschaft gibt es Güterwege und Forstwege.“ Der Transitverkehr und seine Probleme Der zunehmende Warenverkehr und die Urlaubsreisen in Ferienzeiten führen zu besonders viel Verkehr. Oft liegen der Ausgangspunkt und das Ziel der Reise nicht in Österreich. Durch Österreich wird nur durchgefahren. Man spricht dann von Transitverkehr . Pkw- und Lkw-Kolonnen schieben sich durch die Alpentäler. Staus bis zu 30 Kilometer Länge und mehr sind keine Seltenheit. Eine betroffene Anrainerin meint in einer Zeitung: „Wir Bewohnerinnen und Bewohner der betroffenen Alpentäler sind unzufrieden, denn: „ die Anzahl der Unfälle nimmt zu, „ die Ortsdurchfahrten sind ständig überlastet, „ die Menschen werden durch Lärm und Abgase der Fahrzeuge belästigt. Die Lebensqualität ist eingeschränkt. „ Schäden auf Autobahnen und Straßen verursachen enorme Kosten.“ A B 1. Lies Text A und zähle die unterschiedlichen Straßenarten in Österreich auf. Finde heraus, wer sie verwaltet. 2. Finde mithilfe von Text A und„Kurz erklärt“ heraus, warum Autofahrerinnen und Autofahrer eine Vignette kaufen müssen. 3. Arbeite mit der Karte in 4 : Beschrifte die Landeshauptstädte mit den Anfangsbuchstaben. 4. Erkläre mithilfe von Text B und 3 den Begriff Transitverkehr. Fasse die Probleme des Transitverkehrs zusammen. 5. Bestimme mit der Karte 4 , welche Autobahnen bei folgenden Transitstrecken befahren werden: a) Brünn – Udine, b) Zürich – Bratislava, c) München – Zagreb. 6. Die Diagramme 5 und 6 zeigen die Veränderungen des Güterverkehrs am Brenner. Interpretiere und vergleiche die beiden Diagramme nach der Methode„Diagramme auswerten“ auf Seite 41. Aufgaben Kopiervorlage 4dp7e4 Verkehrsplanerin Ivana Softic 1 Autobahnvignette 2 Werden wir überrollt? ASFINAG bedeutet„ A utobahnen- und S chnellstraßen Fin anzierungs- A ktien g esellschaft“. Straßen bauen und erhalten ist teuer. Wer Autobahnen oder Schnellstraßen benützt, muss deshalb dafür bezahlen: Für Pkw gibt es Vignetten , für Lkw ein elektronisches System. Kurz erklärt Transit über die Alpen „Verstehe nicht, wieso Leute unter der Brücke wohnen wollen!“ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags 3 öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=