unterwegs 3, Schulbuch
24 Das Klima – im Herzen Europas Ähnlich vielfältig wie die Großlandschaften ist auch das Klima in Österreich. Es hängt im Wesentlichen von der Höhenlage ab. Auch die Lage Österreichs inmitten des Kontinents Europa beeinflusst das Klima. Österreich liegt im Übergangsbereich vom feuchten und kühlen Klima Westeuropas zum warmen und trockenen Klima Osteuropas. Die Klimabereiche Österreichs Österreich kann in vier Klimabereiche gegliedert werden: Das Übergangsklima wird vom atlantischen Einfluss geprägt. Dieser bringt Regen und Westwinde. Je weiter man in den Osten kommt, desto schwächer wird der Einfluss vom Atlantik. Dadurch wird es im Sommer wärmer und trockener. Der Nordosten und Osten Österreichs wird durch das kontinentale Klima beeinflusst (pannonisches Klima). Typisch für dieses Klima sind heiße Sommer und kalte Winter. Diese Region ist trocken. Oft müssen Felder bewässert werden. Im Südosten Österreichs wird das Klima durch den Mittelmeereinfluss geprägt (illyrisches Klima). Das bedeutet, hier gibt es ausreichend Niederschlag während des ganzen Jahres. Die Sommer und die Winter sind mild. Das alpine Klima ist durch die große Höhe der Alpen gekennzeichnet. Auf den Bergen ist es wesentlich kälter und es fallen mehr Niederschläge als in den Tälern. Typisch sind die kurzen, relativ kühlen Sommer und die langen, schneereichen Winter. Klimatische Besonderheiten Eine Besonderheit des alpinen Klimas ist die Entstehung von Kaltluftseen. An windstillen Wintertagen entstehen in Tälern und Becken Kaltluftseen . Während es in den Tälern unter der Nebelschicht kalt bleibt, scheint auf den Bergen die Sonne. Daher kann es manchmal auf den Bergen wärmer als im Tal sein. Eine andere besondere Wettererscheinung ist der Föhn . Er ist ein warmer und trockener Wind. A B C 1. Arbeite mit den Texten A und B . Korrigiere 4 , indem du durchstreichst, was falsch ist. 2. Vergleiche die Niederschläge und die Temperaturen in den Klimadiagrammen 1 bis 3 . Schreibe unter jedes Klimadiagramm den passenden Klimabereich. Text B hilft dir. 3. Arbeite nach der Methode„Bilder lesen“ auf Seite 90. Vergleiche 5 und 6 . Welche Auswirkungen hat die Klimaerwärmung auf die Gletscher? Unterstreiche die Auswirkungen in 7 . Aufgaben Kopiervorlage zk64wf Das Klima in Österreich Mattsee (505 m) 8,8 °C 1295 mm Klimadiagramm – Beispiel für 1 Klimadiagramm – Beispiel für 3 Neusiedl am See (148 m) 10,7 °C 562 mm Klimadiagramm – Beispiel für 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=