unterwegs 2, Arbeitsheft
11 Zu Schulbuch Seite 22 und 23 Das Gradnetz der Erde 2 Löse das Kreuzworträtsel mithilfe des Atlas. Ergänze auch den Staat, in dem die Stadt liegt. In den roten Feldern erhältst du ein Lösungswort. Die kleinen hochgestellten Nummern hinter den Koordinaten geben dir an, welche Karte du am besten verwendest: Á Europakarte ¸Â Afrikakarte àSüdasienkarte Ä Nordamerikakarte Å Südamerikakarte Australienkarte Tipp: Kreuze die Koordinaten an, die du schon gefunden hast! 1 Kreuze die richtige Antwort an. 3 Ergänze die fehlenden Wörter. Der (Lösungswort des Kreuzworträtsels) ist jener halbe kreis, von dem aus die geographische Länge nach und gezählt wird. J K D W D B B N Städte Koordinaten Staat 26° s.B. 028° ö. L. 50° n.B. 020° ö. L. 33° n.B. 097° w. L. 38° s.B. 145° ö. L. 12° s.B. 077° w. 38° n.B. L. 30° n.B. 032° ö. L. 48° n.B. 016° ö. L. 28° s.B. 077° ö. 16° s.B. 048° w. 14° n.B. L. 41° n.B. 074° w. L. 1. Warum gibt es ein Gradnetz? Um die Erde in einzelne Stücke zu teilen. Um jeden Punkt der Erde zu bestimmen. Um die genaue Temperatur der Erde zu bestimmen. 2. Was würde passieren, wenn du immer geradeaus gehen würdest? Ich kann gehen soweit ich will, die Erde ist unendlich lang. Irgendwann gelange ich zum Nordpol. Ich komme irgendwann zu meinem Ausgangspunkt zurück. 3. Wie verlaufen die Längenkreise? Von Nord nach Süd. Von West nach Ost. Direkt auf dem Äquator. 4. Wie verlaufen die Breitenkreise? Von Nord nach Süd. Von West nach Ost. Direkt auf dem Äquator. 5. Ein Meridian ist … … ein halber Breitenkreis. … ein halber Längenkreis. … ein Teil des Äquators. Nur L. 024° ö. zu Prüfzwecken ÆÂ – Eigentum M L A K L. L. 101° ö. des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=