unterwegs 2, Schulbuch

Arbeitsblätter xxxxxx 85 Menschen fahren und fliegen Für den Tunnelbau sind viel Wissen und Technik nötig 2 Beim modernen Tunnelbau gibt es drei wesentliche Schritte: - Zum Ausbrechen werden zwei riesige Tunnelbohrmaschinen ( a ) eingesetzt. Sie haben einen Durchmesser von fast 10 Metern, sind ungefähr 160 Meter lang und wiegen an die 1 800 Tonnen. Die zahlreichen Bohrköpfe ( b ), auch Schneidringe genannt, drehen sich und zerkleinern das harte Gestein. - Zum Sichern wird Spritzbeton ( c auf die frischen Wände aufgetragen. Mithilfe von speziellen Steinbohrern ( d ) werden Löcher ( e ) gebohrt. In diese setzt man Felsanker aus Stahl ( f ). So wird der Felsen mit der Betonschichte dauerhaft verbunden. Das beim Ausbruch entstandene, zerkleinerte Gestein wird mit Förderbändern ) aus dem Tunnel gebracht und abtransportiert . Diese Vorgangsweise wurde unter der Mitwirkung von österreichischen Ingenieuren im vergangenen Jahrhundert entwickelt und wird heute als„New Austrian Tunneling Method“ weltweit angewendet. Arbeitsheft 50 Wien Bratislava Györ Budapest Székesfehérvár Zalaegerszeg Szombathely Wr. Neustadt Bruck/ Mur St. Michael Graz Liezen Salzburg Marburg Zagreb Klagenfurt Villach Laibach Udine Venedig Triest Koper Linz Rijeka SL O WA KE I D E UTSC H L AN D ÖSTERREICH TSCHECHISCHE REPUBLIK UNGARN KROATIEN SLOWENIEN ITALIEN Bahnknoten, Stadt Südbahn neue Südbahn bisherige Südbahn andere Bahnstrecke Koralmtunnel Bundeslandsgrenze Staatsgrenze Staatsgrenze Österreich Die neue Südbahnstrecke und der Koralmtunnel 3 Nur zu Prüfzwecken - – Eigentum des Verlags ( g öbv )

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=