unterwegs 2, Schulbuch

82 Auf der Autobahn über die Alpen Aufgaben 1. Lies die Texte A und erstreiche, welche Verkehrswege es früher über die Alpen gab und welche es heute gibt. 2. Suche die Tauernautobahn im Atlas. Welche Städte verbindet die Tauernautobahn? 3. Nenne fünf Berufe, die für den Betrieb der Tauernautobahn notwendig sind. Die Texte und Bilder helfen dir. 4. Arbeite mit 6 und dem Atlas. Ein Lkw fährt von Linz nach Udine. Welche Autobahnen benutzt er? Über welche Pässe oder durch welche Tunnels fährt er? 5. Bearbeite 4 nach der Methode„Klimadiagramme interpretieren“ auf Seite 91. Schreibe auf, in welchen Monaten mit viel Schnee zu rechnen ist. 6. Verwende 2 bis 5 . Begründe mit drei Beispielen, warum der Transitverkehr über die Alpen die Menschen und die Umwelt belastet. Eine lange Reise über die Alpen Peter Ammann erzählt: „Oft erinnere ich mich an die Erzählungen meiner Urgroßeltern. Sie lebten als reisende Händler in den Alpen. In engen Kurven schlängelte sich die Straße durch das Gebirge. Manchmal gab es auch nur schmale Wege, die man zu Fuß bewältigen musste. Es dauerte oft Tage, bis meine Urgroßeltern mit ihren Waren den gewünschten Ort erreichten. Um die Alpen zu überwinden, wurden im Laufe der Jahre Bahnstrecken , Alpenstraßen und Autobahnen mit vielen Brücken und Tunnels errichtet. Ich arbeite seit mehr als 20 Jahren als Sicherheitsexperte auf einer dieser Autobahnen. Mein Arbeitsplatz ist die Tauernautobahn.“ Die Tauernautobahn Die Tauernautobahn ist eine der vielen Autobahnen in Österreich. Sie ist ungefähr 192 km lang. 24 km davon verlaufen in Tunnels . Die längsten Tunnels der Tauernautobahn sind der Radstädter Tauerntunnel und der Katschbergtunnel. Der Bau von Autobahnen im Gebirge ist sehr teuer. Deshalb muss man für die Benutzung bezahlen. Neben der normalen Autobahngebühr ist eine zusätzliche Maut fällig. Diese Maut kann man in bar oder mit der Kreditkarte an der Mautstation bezahlen. Die Einnahmen werden für die Reparatur der Autobahn oder für die Schneeräumung verwendet. Sicher über die Alpen Um die Sicherheit auf der Tauernautobahn zu erhöhen, werden die Tunnels mit Kameras überwacht. Zusätzlich sind sie mit Belüftungsschächten und Brandmeldern ausgestattet. Am Rand der Fahrbahn gibt es einen Pannenstreifen und Notrufsäulen. A B C 1 Peter Ammann 2 Mautstation St. Michael 3 Schneeräumung/Salzstreuung Weißt du … lmmer mehr Güter werden durch Europa transportiert. Oft werden dabei Staaten durchquert. Diesen Verkehr nennt man Transitverkehr . Durch seine Lage und die gut erschlossenen Straßen und Bahnen über die Alpen gehört Österreich zu den wichtigsten Transitländern in Europa. Durch den Transitverkehr kommt es zu großen Belastungen der Umwelt und der Menschen. Mithilfe von LKW-Verboten am Wochenende will man diese Belastungen verringern. In der Urlaubszeit gibt es oft Staus , die viele Kilometer lang sind. Stumme Karte gq3t3v Nur zu Prüfzwecken – Eigentum B . Unt des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=