unterwegs 2, Schulbuch
80 Aufgaben 1. Verwende deinen Atlas. Finde heraus, in welchem Land und an welchem Meer der Hafen Rotterdam liegt. 2. Ordne die in der Legende angegebenen fünf Seehäfen der Karte in 4 zu. Schreibe die Ziffern der Städte in die Karte. 3. Lies Text A und ergänze die folgenden Begriffe in 3 : Hochseeschiffe – Binnenschiffe – Lkw – Pipeline – Eisenbahn. Erkläre drei Vorteile, die der Transport in Containern hat. 4. Finde mithilfe von 4 heraus, auf welchem Kontinent sich die größten Seehäfen befinden. Stelle Vermutungen an, warum das so ist. 5. Arbeite mit 2 und dem Atlas: In welchem Land befindet sich der Rhein-Main-Donaukanal? Erstelle eine Liste der Staaten, die an der Schifffahrtsroute vom Schwarzen Meer zur Nordsee liegen. 1 Hafenarbeiter Lars Smits Kurz erklärt Schifffahrt auf den Meeren nennt man Hochseeschi fahrt . Die Schifffahrt auf Flüssen und Kanälen heißt Binnenschi fahrt . Rotterdam – der wichtigste Hafen Europas Rotterdam ist aufgrund seiner günstigen Lage der bedeutendste Seehafen Europas. Viele dicht besiedelte Gebiete sind gut vom Hafen aus erreichbar. In Rotterdam kreuzen sich auch zahlreiche Handelswege . Seit der Fertigstellung des Rhein-Main-Donau-Kanals gibt es eine direkte Schiffsverbindung über Wien bis zum Schwarzen Meer. Gütertransport mit Schiffen „Der Hafenalltag ist ein dauerndes Beladen und Entladen von Schiffen“, erzählt der Hafenarbeiter Lars Smits. „Täglich legen hier ungefähr 100 Hochseeschiffe an. Flüssige Massengüter , wie Erdöl, werden aus den Schiffstanks in Lagertanks an Land gepumpt und in Pipelines weitertransportiert. Kräne heben feste Massengüter , wie Erz oder Kohle, aus den Laderäumen. Die festen Massengüter werden im Hafen gelagert oder auf Binnenschiffe und Eisenbahnwaggons umgeladen und weitertransportiert. Neben Massengütern gibt es auch Stückgüter . Das sind zum Beispiel Maschinen, Motorräder, Baumwollballen, Bananen in Kisten oder Kaffee in Säcken. Die meisten Stückgüter werden in Containern befördert. Das sind große, versperrbare Metallbehälter. Mithilfe großer Kräne werden die Container automatisch von den Schiffen entladen. Meist werden sie mit der Eisenbahn oder auf einem Lkw weitertransportiert.“ Der Hafen zieht Industriebetriebe an Der Hafen Rotterdam ist nicht nur ein wichtiger Umschlagplatz für Import und Export von Gütern. In seiner Umgebung haben sich zahlreiche Industriebetriebe angesiedelt, die Rohstoffe, wie zum Beispiel Erdöl, Eisenerz oder Kaffee verarbeiten und Fertiggüter erzeugen. A B C Im Hafen Rotterdam Nordsee Ostsee Schwarzes Meer Mittel- meer Rhein Donau Main D o n a u Rhein-Main-Donau-Kanal Rhein-Main-Donau-Kanal Der Rhein-Main-Donau-Kanal ist eine der wichtigsten Binnenschi - fahrtsstraßen Europas. Er verbindet die Donau mit dem Rhein. Schiffe können daher von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer fahren. Da der Transport mit Schiffen billig ist, werden auf dieser Wasserstraße viele Güter transportiert. Durch den Bau von Schleusen und Schifffahrtsrinnen wurde die Landschaft stark verändert. Staatsgrenze strittige Grenze Rhein-Main-Donaukanal See Fluss Kopiervorlage sr4tt8 Nur zu Prüfzwecken 2 – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=