unterwegs 2, Schulbuch
73 Menschen erzeugen verschiedene Güter Methode Interviews durchführen Besonders wenn man mehr über verschiedene Berufe erfahren will, ist es hilfreich, mit Menschen zu sprechen, die in diesen Berufen tätig sind. Das Interview ist eine Möglichkeit, solche Gespräche zu führen. Um zu einem guten Ergebnis zu kommen, muss es sorgfältig vorbereitet und geführt werden. 1. Vorbereitung 1. Thema der Interviews festlegen 2. Suche von Menschen, die zu dem Thema befragt werden können: Interviewpartnerinnen und Interviewpartner. 3. Interviewtermine vereinbaren 4. Überlegungen zu folgenden Punkten machen: - Wie beginne ich das Interview? - Welche Fragen stelle ich? - Wie beende ich das Interview? 5. Ausrüstung vorbereiten (Aufnahmegerät, Zettel, fertige Fragen, Schreibzeug, Fotoapparat) 2. Durchführung 1. Arbeite allein oder in Kleingruppen – jede Gruppe macht dann nur eine bestimmte Anzahl an Interviews. 2. Grüße freundlich und bedanke dich für den Termin. 3. Teile dir die Arbeiten beim Interview gut ein: Interview führen, Aufnahmegerät bedienen, Stichworte auf Zettel mitschreiben, Fotos machen … 4. Wenn du etwas nicht verstanden hast, frage höflich nach. 5. Bedanke dich nach dem Interview. 3. Nachbereitung Nun musst du deine erhaltenen Informationen sinnvoll zusammenfassen und sie anschließend präsentieren. Wähle eine passende Präsentationsform zum Beispiel: ein Portfolio, ein Plakat, eine Computerpräsentation, eine Wandzeitung, eine Klassenzeitung … Autoindustrie früher 4 Früher: Einzelteile wurden händisch geformt, gepresst und lackiert – ungefähr 150 000 Einzelteile wurden händisch zusammengesetzt – körperlich anstrengende Arbeit – lauter Arbeitplatz – Dämpfe der Lacke waren sehr ungesund – es waren viele Arbeitskräfte mit handwerklichem Geschick notwendig. Autoindustrie im 21. Jahrhundert 5 Im 21. Jahrhundert: Türen, Rahmen und Dächer der Autos werden in der Karosseriepresse hergestellt – die Montage der Einzelteile erfolgt vollautomatisch – Roboter lackieren die Teile und bauen sie zusammen – wenige Arbeitskräfte werden benötigt – Fachwissen für die Programmierung und Wartung der Roboter ist notwendig. Arbeitsheft 42 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=